Nov
24
Reales Leben und digitales sind immer stärker vernetzt. Dies wirkt sich auch auf die deutsche Industrie aus. Die Bundesregierung beschreibt diese mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“, welches auch kleine und mittelständische Unternehmen betrifft. Die zunehmende Massenproduktion bei gleichzeitiger Individualisierung sowie eine immer komplexer werdende Infrastruktur, nachhaltiges Wirtschaften und Einsatz erneuerbarer Energien zählen zu den Herausforderungen. Die Bundesregierung muss jedoch tragfähige, technische, gesellschaftliche und rechtliche Voraussetzungen schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern. Über diesen Prozess diskutieren verschiedene Vertreter aus der Wirtschaft.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung
Datum: 24. November 2014 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Industrie 4.0 – die Arbeitswelt von morgen