Entstehung des Sonnensystems

Jun

19




Die Frage, wie unser Sonnensystem entstanden ist, ist schon sehr alt und die heutigen Vorstellungen und Modelle gehen auf Kant und Laplace zurück. Moderne Beobachtungen zeigten jedoch, dass die Ideen teilweise revidiert werden müssen und die Realität vielfältiger als unsere Vorstellung ist. Am 19. Juni 2019 spricht Prof. Dr. Peter Hauschildt über die verschiedenen extrasolaren Systeme und unser Sonnensystem.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. Juni 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Entstehung des Sonnensystems


Bildnachweis

Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern

Mai

08




Frauen aus Chinas neuer Mittelklasse: Wie treten sie aus den konservativen Schatten heraus und wie orientieren sie sich an historischen Vorbildern? Autorin Bettine Vriesekoop hat zahlreiche Interviews mit unterschiedlichsten Frauen geführt und aufgeschrieben. Ihr Buch, das sie am 08. Mai 2019 vorstellt, zeigt einen Einblick in die gesellschaftlichen Veränderungen Chinas.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern


Bildnachweis

Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Apr

10




Der politische Meinungsstreit hat sich an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Die politische Mitte bleibt dabei oftmals sprachlos. Dies könnte brisante Folgen haben. Doch wie kann ein zeitgemäßer und neuer Konservatismus aussehen? Referent Andreas Rödder spricht am 10. April 2019 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 10. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland


Bildnachweis

Transparenz, Licht und Bewegung

Jan

02




Das Deutsche Historische Museum eröffnete 2003 die von I. M. Pei geplante Ausstellungshalle. In der Führung am 02. Januar 2019 wird Ihnen die besondere Korrespondenz zwischem barocken Zeughaus und modernem Gebäude, die von Pei beabsichtigt war, erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Transparenz, Licht und Bewegung


Bildnachweis

‚Narben im Gehirn‘ – langfristige Folgen von Traumatisierung im Kindesalter

Sep

14




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 14. September 2018 spricht Prof. Dr. rer. nat. Christine Heim über die langfristige Traumatisierung im Kindesalter.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. September 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: ‚Narben im Gehirn‘ – langfristige Folgen von Traumatisierung im Kindesalter


Bildnachweis

Heute gekauft, morgen entsorgt. Die geplante Obsolenz von technischen Geräten

Apr

13




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 13. April 2018 spricht Prof. Dr. Christian Kreiß über die geplante Obsolenz bei technischen Geräten, das heißt die geplante Abnutzung nach Ablauf der Garantie.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. April 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Heute gekauft, morgen entsorgt. Die geplante Obsolenz von technischen Geräten


Bildnachweis

Moderne Pflanzenzüchtung – Evolution im Zeitraffer

Mär

09




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 09. März 2018 spricht Prof. Dr. Andreas Graner über die moderne Pflanzenzüchtung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. März 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Moderne Pflanzenzüchtung – Evolution im Zeitraffer


Bildnachweis

Volksleiden Wirbelsäule – moderne Therapieverfahren

Apr

05




Es existieren viele verschiedene Krankheitsbilder, die die Wirbelsäule betreffen. Am 05. April 2017 sollen diese Krankheitsbilder erläutert sowie konservative und moderne operative Therapiemaßnahmen vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. April 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Volksleiden Wirbelsäule – moderne Therapieverfahren


Bildnachweis

„Zur Sache …“ – Autoren in der Staatsbibliothek

Mär

14




Die moderne Biologie hat fast unbemerkt von der Öffentlichkeit neue Erkenntnisse erlangt, die zeigen, dass Gesundheit kein Zustand, sondern ein andauernder Prozess ist. Unentwegt arbeiten die Körperzellen gegen Krankheit und Alterung. Dabei spielen selbst die Ernährungsgewohnheiten, seelische Belastungen und die Erfahrungen der Eltern und Großeltern sowie die eigenen Umwelteinflüsse und der eigene Lebensstil eine Rolle. Am 14. März 2017 erläutert Autor Peter Spork, wie die Persönlichkeit und Gesundheit weitergegeben wird und wie wir unseren Kindern ein glückliches und gesundes Leben bereiten können.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 14. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: „Zur Sache …“ – Autoren in der Staatsbibliothek


Bildnachweis

Gebundenes Leben: Hauptsache Arbeit!

Feb

16




Man sagt, die heutige moderne Gesellschaft sei eine Arbeitsgesellschaft. Wie frei können jedoch die Deutschen das Arbeitsleben und den Arbeitsmarkt in einer globalisierten Wirtschaft gestalten? Über diese Thematik soll am 16. Februar 2017 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 02. Februar 2017 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Februar 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 02. Februar 2017)
Weitere Informationen: Gebundenes Leben: Hauptsache Arbeit!


Bildnachweis