Das „Goldene Wunder” und wie die Res­tau­ra­to­ren das Gold retteten

Jan

18




Wieso werden Kunstwerke, die aus fernen Ländern stammen, auf den langen Weg nach Dortmund geschickt? Woraus sind diese Kunstwerke gemacht und wie können die Kunstwerke nach so langer Zeit noch erhalten sein? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni sollen diese und weitere Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Januar 2019 – 15:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Das „Goldene Wunder” und wie die Res­tau­ra­to­ren das Gold retteten


Bildnachweis

Abenteuer Deutschland

Sep

19




Nach 60.000 Kilometern auf dem Fahrrad durch verschiedenste Länder, stellt Maximilian Semsch fest, dass er vor allem von seinem eigenen Land – Deutschland – kaum etwas gesehen hat. Dies wollte er ändern und radelte deshalb vier Monate lang durch alle Bundesländer. Am 19. September 2018 stellt er seine Reise vor und die Erfahrungen, die er gemacht hat.

Die Veranstaltung beginnt um 19:15 Uhr im Fahrrad XXL MARCKS in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über Facebook, per Telefon unter 040 724157 0 oder per E-Mail an: event@fahrradxxl-marcks.de


Datum: 19. September 2018 – 19:15 Uhr
Veranstalter: Fahrrad XXL MARCKS
Veranstaltungsort: Fahrrad XXL MARCKS, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Facebook, 040 724157 0 oder event@fahrradxxl-marcks.de
Weitere Informationen: Abenteuer Deutschland


Bildnachweis

Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Jul

05




Die Privathaushalte in Deutschland benötigen ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs des Landes. Die Energie dafür stammt überwiegend aus fossilen Quellen, weshalb jeder Privathaushalt zum Ausstoß von Treibhausgasen beiträgt. Die Privathaushalte müssen deshalb ebenfalls einen Beitrag leisten, um die politisch gesetzten Klimaziele zu erreichen. Welche Möglichkeiten es hierbei gibt, wird am 05. Juli 2018 erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. Juli 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Effiziente und sichere Energieversorgung Kann der Einzelne zum Gelingen der Energiewende beitragen?


Bildnachweis

Imkern in der Stadt

Apr

21




Das Imkern kommt langsam wieder in Mode. Doch dazu muss man nicht auf dem Land wohnen. Referent Ralph Heipmann erläutert, was beachtet werden sollte, wenn man in der Stadt imkern möchte.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Lehr- und Beispielgarten des Kreisverbands Kölner Gartenfreunde e.V. in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. April 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: HonigConnection
Veranstaltungsort: Lehr- und Beispielgarten des Kreisverbands Kölner Gartenfreunde e.V., Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Imkern in der Stadt


Bildnachweis

Netzausbau und Versorgungssicherheit

Mär

27




Wie steht es im Land um die Netzausbauprojekte? Eine immer größer werdene Dynamik bei Angebot und Nachfrage müssen die in die Jahre gekommenen Netze verkraften. Auf absehbare Zeit sind ein Netzausbau und Stromimporte notwendig. Am 27. März 2017 wird Ihnen exemplarisch anhand eines Unternehmens aus der Region Baden-Württemberg dargestellt, wie der aktuelle Stand bezüglich der Versorgungssicherheit aussieht.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. März 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Netzausbau und Versorgungssicherheit


Bildnachweis

Business-Etikette International – Ländervergleiche II

Mär

01




Small Talk, Business-Kleidung, Tischmanieren. In jedem Land gibt es unterschiedliche Regeln und Aspekte, die man beachten muss. Am 01. März 2016 wird ein Ländervergleich zwischen Brasilien, China, den USA sowie arabischen Ländern gezogen und diese Aspekte betrachtet.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Business-Etikette International – Ländervergleiche II


Bildnachweis

Nachbarn, Feinde, Freunde: Die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen

Jan

04




Deutschland verbindet mit Frankreich eine enge und wechselvolle Geschichte, wie sonst zu keinem anderen Land. Dies beweisen auch die Exponate im Deutschen Historischen Museum. Mal wird der „Grande Nation“ Verachtung, dann wieder große Bewunderung entgegengebracht. Am 04. Januar 2017 haben sie die Möglichkeit an einem französischen Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Januar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Nachbarn, Feinde, Freunde: Die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen


Bildnachweis

Die Geisterprinzessin

Dez

20




Im Land der Märchen ist alles möglich, sei es ein dicker König, eine Quelle voller Gold oder ein Esel, der keiner ist. Am 20. Dezember 2016 entführt Ellen Engelhard alle Kinder ab 5 Jahren in die Welt der Märchen und erzählt das Märchen „Die Geisterprinzessin“.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Bücherhalle Elbvororte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Dezember 2016 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Elbvororte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Geisterprinzessin


Bildnachweis

Schlaraffenland

Sep

17




In Märchen, Liedern, Reisebeschreibungen, Bildern, Sprichwörtern und Predigten wird vom Schlaraffenland erzählt. Einige sehnen sich nach diesem Ort, andere zweifeln und warnen. In dem Symposium am 17. September 2016 soll die Topographie des märchenhaften Landes erkundet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Theologischen Fakultät in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. September 2016 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Theologische Fakultät und Kunstplanbau e.V.
Veranstaltungsort: Theologische Fakultät, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schlaraffenland


Bildnachweis

Besser ist nicht gut genug – Auf der Suche nach dem Optimum

Jun

03




Ein Schiff im Hamburger Hafen, das wertvolle chinesische Porzellanvasen geladen hat, soll möglichst schnell von einem Kran an Land gehoben und entladen werden. Der Kranführer hat jedoch Angst, dass etwas kaputt geht. Wie kann dies nun gelöst werden? Hierbei kann die Mathematik helfen, wie Prof. Christian Meyer im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni beweist.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Juni 2016 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Besser ist nicht gut genug – Auf der Suche nach dem Optimum


Bildnachweis