Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion

Apr

09




Was bedeutet Intelligenz? Definiert sie sich durch besondere Kreativität, analytisches Denken oder der Fähigkeit zu Empathie und Fremdverstehen? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Bulheller erläutert in seinem Vortag Definitionen, Modelle und Hintergründe der „Intelligenz“. Dabei zeigt er auf, wie die Kenntnisse darüber für den Erfolg in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf genutzt werden können und wie ein wissenschaftlicher Intelligenztest durchgeführt, ausgewertet und interpretiert wird.
Abschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz und Data Science

März

13




Die Künstliche Intelligenz verändert sowohl diverse Lebensbereiche als auch die Wirtschaft: Geschäftsprozesse werden optimiert, neue Wachstumsfelder erschlossen, große Datenmengen intelligent analysiert. Dabei bleibt die Technologie der Künstlichen Intelligenz nicht den großen Konzernen vorenthalten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Kompetenzzentrum eStandars erläutert den Begriff der Künstlichen Intelligenz und zeigt einen Überblick über aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Technologie. Bei einem Demonstratoren-Rundgang werden zudem konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen am Beispiel von VR- und AR-Anwendungen, der Additiven Fertigung sowie Smart Building-Installationen vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum eStandards
Veranstaltungsort: Offene Werkstatt, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz und Data Science – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale


Bildnachweis

LeistungsPLUS durch Resilienz

Feb

28




Wie kann man einfach und schnell zu einem Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit kommen, selbst in stressigen Situationen? Am 28. Februar 2018 erläutert Claudia Paine die Hintergründe zur Resilienz und neuronaler Intelligenz.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Februar 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: LeistungsPLUS durch Resilienz


Bildnachweis