Vereinssport: Bewegung, Sozialkompetenz, Integration

Mär

11




Seit über 200 Jahren hat der Sport im Verein in Deutschland einen festen Platz in unserer Kultur. Doch ein für Kinder und Jugendliche passendes und interessantes Sportangebot wird heute häufig durch viele Hausaufgaben und lange Schulzeiten verhindert. Dabei findet in Sportvereinen Inklusion, Integration und soziales Lernen auf natürliche Weise statt. Am 11. März 2019 wird die Wichtigkeit von Sportvereinen beleuchtet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vereinssport: Bewegung, Sozialkompetenz, Integration


Bildnachweis

Inklusion – Digitalisierung – Bildung

Feb

13




Die Digitalisierung beeinflusst die Gesellschaft und dadurch auch den Bildungsbereich. Wie kann die Digitalisierung die Bildung und Ausbildung sowie die Inklusion in den Schulen unterstützen? Darüber soll am 13. Februar 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr im Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Februar 2019 – 16:30 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Inklusion – Digitalisierung – Bildung


Bildnachweis

Gute Schule machen – aber wie?

Aug

27




Was macht eine gute Schule aus und wie macht man eine? Am 27. August 2018 soll über die gute Schule mitsamt der inklusiven Bildung, der digitalen Bildung, demokratischen Angeboten und modernen Aus- und Weiterbildungen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden in Erfurt.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0361 555 32 57 oder per E-Mail an: info@boell-thueringen.de


Datum: 27. August 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Kulturforum Haus Dacheröden, Erfurt
Anmeldung/Reservierung: 0361 555 32 57 oder info@boell-thueringen.de
Weitere Informationen: Gute Schule machen – aber wie?


Bildnachweis

Inklusion in der Ausbildung

Apr

04




Es ist nicht immer einfach junge Leute mit passenden Talenten zu finden und diese durch die Ausbildung zu guten Fachkräften zu formen. Die richtigen Potenziale für ein Unternehmen kann möglicherweise auch ein verhaltensauffälliger Schüler oder ein Jugendlicher mit körperlicher Behinderung mitbringen. Doch welche organisatorischen und rechtlichen Hürden sind damit verbunden? Wie wirkt sich das auf das menschliche Miteinander aus? Am 04. April 2017 beantwortet Prof. Dr. Wolfgang Mack diese und weitere Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 04. April 2017 – 15:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Inklusion in der Ausbildung


Bildnachweis

Wer kann mitmachen? – Inklusion spielerisch erfahren

Dez

15




Inklusion ist ein sehr aktuelles und sehr kontrovers diskutiertes Thema. Immer wieder kommen die Fragen auf, was Inklusion überhaupt ist und wie sie funktioniert. Dabei mischen sich sowohl die Medien als auch die Eltern und die Politik ein. Doch wie nehmen die kleinen Kinder dies wahr? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KitaUni, die ein Teil der Veranstaltungsreihe KinderUni ist, bekommen Kinder von vier bis sechs Jahren die Möglichkeit Inklusion selbst spielerisch kennenzulernen.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im FABIDO Familienzentrum Kortental in Dortmund.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: hochschulmarketing@tu-dortmund


Datum: 15. Dezember 2016 – 15:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: FABIDO Familienzentrum Kortental, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: hochschulmarketing@tu-dortmund
Weitere Informationen: Wer kann mitmachen? – Inklusion spielerisch erfahren


Bildnachweis

Zauberlehrlinge: Vom Wandel politisch-kultureller Ordnungsvorstellungen

Sep

27




Lyotard war der Meinung, dass in den 80er Jahren mit der Pluralisierung der Lebensverhältnisse auch die Sehnsucht nach Ganzheit verschwunden sei. Doch er hat sich geirrt. Heute ist ein neuer Hunger nach Ganzheit hervorgegangen. Andreas Rödder nennt dies „Kultur der Inklusion“. Doch wohin führt diese Kultur?

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. September 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Vortragssaal Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Zauberlehrlinge: Vom Wandel politisch-kultureller Ordnungsvorstellungen


Bildnachweis

Inklusion und Diversity

Aug

14




Vor allem im Bereich der Bildung und der Wirtschaft begegnet man den Schlagworten „Inklusion“ und „Diversity“. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Konzepte sind erfolgreich? Mit Hilfe von Filmen, Broschüren und Sachbüchern, die noch bis zum 10. September 2016 im Themenraum bereit liegen, können Sie die Antworten finden.

Die Veranstaltung findet statt in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: August 2016
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Inklusion und Diversity


Bildnachweis

Inklusion blinder und sehbehinderter Menschen im Wandel der Zeit

Apr

19




Der Mensch nimmt über 80% aller Sinneseindrücke über die Augen auf. Daher sind die Konsequenzen für Menschen, die nicht gut oder gar nicht sehen können, gravierend. Der Zugang zu Informationen sowie die Mobilität und die Kommunikation sind deutlich eingeschränkt. Der Referent Andreas Bethke gibt einen Überblick von den Anfängen der Hilfe für Blinde und Sehbehinderte bis in die Moderne und erläutert Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahre.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. April 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Vortragssaal Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Inklusion blinder und sehbehinderter Menschen im Wandel der Zeit


Bildnachweis