Research Plus

Mai

27




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 27. Mai 2019:

  • Digital Self vs. Real Self – Die Gen Z in den Sozialen Medien
  • Potenziale und Grenzen von ‚Digital Trace Data‘ bei der Vorhersage politischer Einstellungen
  • Deutsche Stellenausschreibungen unterscheiden zwischen Mann und Frau: Wie geschlechtsspezifische Sprache die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verfestigt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Taproom Jungbusch in Mannheim.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. Mai 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Taproom Jungbusch, Mannheim
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern

Mai

08




Frauen aus Chinas neuer Mittelklasse: Wie treten sie aus den konservativen Schatten heraus und wie orientieren sie sich an historischen Vorbildern? Autorin Bettine Vriesekoop hat zahlreiche Interviews mit unterschiedlichsten Frauen geführt und aufgeschrieben. Ihr Buch, das sie am 08. Mai 2019 vorstellt, zeigt einen Einblick in die gesellschaftlichen Veränderungen Chinas.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern


Bildnachweis

Fragen und Antworten rund um die geschlechtsangleichenden Operationen

Apr

12




Wie funktioniert eine geschlechtsangleichende Operation der Frau zum Mann? Am 12. April 2019 sollen Ihre Fragen diskret, einfühlsam und individuell in geschützter Umgebung beantwortet werden. Dabei soll über Mythen, Unklarheiten, Ängste und Chancen gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr in der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. April 2019 – 13:30 Uhr
Veranstalter: Evangelische Elisabeth Klink
Veranstaltungsort: Evangelische Elisabeth Klinik, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Fragen und Antworten rund um die geschlechtsangleichenden Operationen Frau zu Mann


Bildnachweis

Halten Sie fest, was ich heute liebe – Tanahashi Hanzô und Max Klinger

Mär

05




Im März 1913 erhält der Bildhauer und Maler Max Klinger einen Brief und soll die Frau des Halbjapaners Tanahashi Hanzô in Stein hauen, um so die Jugend zu erhalten. Die Statue nimmt später im Themenkreis Liebe-Erotik-Tod eine besondere Stellung ein. Der Vortrag am 05. März 2019 blickt auf die Lebensspuren des Berliners Tanahashi Hanzô.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Roten Rathaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Rotes Rathaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Halten Sie fest, was ich heute liebe – Tanahashi Hanzô und Max Klinger


Bildnachweis

Gleichheitsillusionen in Paarbeziehungen

Dez

05




Viele Paare möchten eine moderne und gleichberechtigte Beziehung ohne traditionelle Geschlechterrollen führen. Doch trotz unerkannter sozialer Mechanismen werden die Paare wieder in geschlechtstypische Bahnen geführt. So bleibt z.B. Hausarbeit Frauensache, selbst wenn die Frau mehr verdient als der Mann. Doch warum sind die Veränderungen im privaten Raum so schiwerig? Prof. Dr. Cornelia Koppetsch untersucht am 05. Dezember 2017 die Entwicklungen der Geschlechterverhältnisse in Paarbeziehungen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Dezember 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Vortragssaal Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gleichheitsillusionen in Paarbeziehungen


Bildnachweis

Wenn Körperstoffe zur Wertsache werden

Nov

21




Der menschliche Körper ist durch Biomedizin und Biotechniken auch in seinen Stoffen und Daten umfassend nutzbar, beispielsweise beim Blut- und Organtransfer. Auch Embryonen, Keim- und Stammzellen sowie selbst der ganze Körper einer Frau – im Falle einer Leihmutterschaft – können genutzt werden. Am 21. November 2017 spricht Prof. Dr. phil. Petra Gehring über die neuen Möglichkeiten und deren politischen und ethischen Zusammenhang.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wenn Körperstoffe zur Wertsache werden


Bildnachweis

Außer dem Leben können sie dir ja nichts nehmen

Apr

06




Helmuth James von Moltke war Kopf des Kreisauer Kreis, der gegen die Nationalsozialisten gekämpft hat. Auf seinem schlesischen Gut versuchte er Oppositionelle des gesamten politischen Spektrums zusammenzubringen, um für ein demokratisches Deutschland nach dem Krieg zu arbeiten. Deswegen wurde er von den Nationalsozialisten hingerichtet. Bis 2011 waren nur Teile seiner Korrespondenz bekannt. Doch nachdem seine Frau gestorben war, wurde der gesamte Briefwechsel zwischen den Beiden veröffentlicht, der ein Austausch und Denken auf Augenhöhe offenbarte. Am 06. April 2016 soll aus diesem Briefwechsel gelesen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: acri@hdg.de


Datum: 06. April 2016 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: acri@hdg.de
Weitere Informationen: Außer dem Leben können sie dir ja nichts nehmen


Bildnachweis

Gesundheitsförderung für LBTQ-Frauen*

Feb

14




In der Gesellschaft, in der Psychotherapie und auch in der Medizin herrschen oft klare Vorstellungen, was und wie eine Frau sein muss: verheiratet, cis-geschlechtlich und heterosexuell. Die Frauen, die diesen Vorstellungen nicht entsprechen, werden in der Gesellschaft kaum wahrgenommen, weder ihre Situation noch ihr gesundheitliches Anliegen. Die Studie „Queergesund“ will dies ändern und eine Diskussion anregen, um die Anliegen von nicht-heterosexuellen Frauen zu stärken. Am 14. Februar 2016 sollen über die Ergebnisse einer Online-Befragung zu diesem Thema diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Februar 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gesundheitsförderung für LBTQ-Frauen*


Bildnachweis

Die letzten Tage der Wespen

Mär

20




In einen alten Apfelbaum wurden Kleidungsstücke gehängt. Diese gehörten einer Frau, die vor zehn Jahren spurlos verschwunden ist. Pfarrerin Susanne Hertz und Kommissarin Tanja Schmidt sind beunruhigt.

Autorin Vera Bleibtreu präsentiert am 20. März 2015 ihren vierten Mainz-Krimi.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Hugendubel in Mainz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. März 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Hugendubel
Veranstaltungsort: Hugendubel, Mainz
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die letzten Tage der Wespen


Bildnachweis

Verlangen und Melancholie

Okt

10




Der Autor Bodo Kirchhoff stellt seinen neuen Roman „Verlangen und Melancholie“ vor. In diesem deckt der Protagonist den wahren Grund über den Tod seiner Frau auf. Dabei wird auch von einem Älterwerden, ohne dass die Wünsche mitaltern, von einem ewig jungen Verlangen und einer letztlich hilfreichen Melancholie erzählt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Hugendubel in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. Oktober 2014 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Hugendubel
Veranstaltungsort: Hugendubel, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Verlangen und Melancholie