Lebenskunst und die Kunst des Sterbens

Jun

26




Führen Sie ein gelungenes Leben? Diese Fragt führt zu spirituellen, philosophischen und psychologischen Überlegungen, wobei auch die Endlichkeit des Lebens thematisiert wird. Halten die eigenen Entscheidungen dem Tod stand? Psychotherapeut Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel spricht am 26. Juni 2019 über das Nachdenken über die letzte Lebensphase.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 26. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Lebenskunst und die Kunst des Sterbens


Bildnachweis

Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung

Jun

12




Bei der unfallchirurgischen Tätigkeit sind Behandlungen von Verletzungen des Bewegungsapparates Alltag. 83.000 Patientinnen und Patienten wurden 2017 wegen eines handgelenknahen Bruches behandelt. Oft sind diese Verletzungen Folgen von Unfällen. Jedoch muss zeitnah eine Entscheidung über die weitere Therapie getroffen werden. Am 12. Juni 2019 soll über gängige und konservative Behandlungsverfahren informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Juni 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung – OP-Indikationen, Techniken und Nachbehandlung


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Apr

10




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. April 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis | Hellerhoff | CC BY-SA 3.0

Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk

Mär

06




Das Einsetzen von künstlichen Gelenken zählt zu den Routineeingriffen. Dennoch ist die Entscheidung für eine solche Operation oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Welche Chancen bieten künstliche Gelenke, welche Technik steckt dahinter und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation gekommen? Am 06. März 2019 beantworten Ärzte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. März 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk


Bildnachweis

Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk

Jan

09




Das Einsetzen von künstlichen Gelenken zählt zu den Routineeingriffen. Dennoch ist die Entscheidung für eine solche Operation oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Welche Chancen bieten künstliche Gelenke, welche Technik steckt dahinter und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation gekommen? Am 09. Januar 2019 beantworten Ärzte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Januar 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk


Bildnachweis

Wissen und Entscheidung: Zur Endlagerung radioaktiver Reststoffe

Nov

21




Das Problem der Lagerung hochradioaktiver Reststoffe für einen langen Zeitraum bleibt auch nach der zivilen Nutzung von Kernenergie bestehen. Bei der Suche nach neuen Einlagerungsstrategien müssen verschiedenste Wissensbestände integriert werden und der Prozess sollte partizipativ, öffentlich und transparent sein. Am 21. November 2018 soll über die Entscheidungsfindung gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. November 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wissen und Entscheidung: Zur Endlagerung radioaktiver Reststoffe


Bildnachweis

Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk

Nov

07




Das Einsetzen von künstlichen Gelenken zählt zu den Routineeingriffen. Dennoch ist die Entscheidung für eine solche Operation oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Welche Chancen bieten künstliche Gelenke, welche Technik steckt dahinter und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation gekommen? Am 07. November 2018 beantworten Ärzte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. November 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Sep

19




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. September 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis

Moderne Führung: Jeder darf entscheiden! Oder?

Sep

06




Bei der modernen Führung sollen Mitarbeiter eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Doch wie setzt man sie in diese Lage und was hat das zu bedeuten, wenn jeder Entscheidungen treffen kann? Am 06. September 2018 erläutert Referent Konstantin Gerlach die Werkzeuge für moderne Unternehmensführung.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. September 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Moderne Führung: Jeder darf entscheiden! Oder?


Bildnachweis

Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk

Sep

05




Das Einsetzen von künstlichen Gelenken zählt zu den Routineeingriffen. Dennoch ist die Entscheidung für eine solche Operation oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Welche Chancen bieten künstliche Gelenke, welche Technik steckt dahinter und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation gekommen? Am 05. September 2018 beantworten Ärzte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. September 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk


Bildnachweis