Life in Cities

Jul

01




Privatsphäre, Massenkonsum, Voyeurismus, Überbevölkerung. Die Lebensbedingungen in Metropolen sind vielfältig und unterschiedlich. Der kürzlich verstorbene Fotograf Michael Wolfs zeigt in seiner Ausstellung „Life in Cities“ wie das moderne Stadtleben aussieht und zeigt Portraits von skurrilen Alltagsdetails.

Die Ausstellung läuft bis zum 14. August 2019 in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: bis 14. August 2019
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Life in Cities


Bildnachweis

Ärztin/Arzt werden

Jun

27




In Hamburg begannen vor genau 100 Jahren die ersten Medizinstudierenden ihre Ausbildung. Anlässlich dessen beleuchtet die neue Ausstellung die Geschichte der medizinischen Lehre, vor allem die Wechselwirkung von Medizin, Politik und Gesellschaft.

Am 27. Juni 2019 soll über die berufliche Sozialisation, die Rollenmodelle von Ärztinnen und Ärzten sowie über die Verhandelbarkeit von ärztlicher Ethik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Universitätsklinikum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Juni 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ärztin/Arzt werden


Bildnachweis

DEUTSCHLANDBILDER – anlässlich 70 Jahre Grundgesetz

Mai

25




Die Ausstellung DEUTSCHLANDBILDER präsentiert Acrylbilder auf Leinwand des Münchner Künstlers Bernhard Springer, die ikonographische Medienbilder zum Thema haben. Damit sind Fotos gemeint, die zu bedeutsamen Momenten aus der deutschen Nachkriegsgeschichte in den Massenmedien veröffentlicht wurden und sich in das kollektive Bewusstsein eingebrannt haben. Nur werden sie jetzt bei Springer ohne das entscheidende Ereignis oder den prominenten Akteur gezeigt, so, als wäre die Aufnahme vor jenem geschichtlichen Ereignis entstanden. Der Betrachter aber ergänzt das fehlende Element und sein Kopfkino rekonstruiert zudem den gesamten geschichtlichen Kontext.

Die Ausstellung beginnt um 16:00 Uhr auf dem Corso Leopold in München-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bernhard Springer
Veranstaltungsort: Corso Leopold
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Bildnachweis: © Bernhard Springer

Ärztin/Arzt werden

Mai

09




In Hamburg begannen vor genau 100 Jahren die ersten Medizinstudierenden ihre Ausbildung. Anlässlich dessen beleuchtet die neue Ausstellung die Geschichte der medizinischen Lehre, vor allem die Wechselwirkung von Medizin, Politik und Gesellschaft.

Am 09. Mai 2019 werden die ersten Ärztinnen, mitsamt den Auseinandersetzungen von Befürwortern und Gegner, anhand von Lesungen autobiografischer Texte thematisiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Universitätsklinikum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Mai 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ärztin/Arzt werden


Bildnachweis

Ärztin/Arzt werden

Apr

11




In Hamburg begannen vor genau 100 Jahren die ersten Medizinstudierenden ihre Ausbildung. Anlässlich dessen beleuchtet die neue Ausstellung die Geschichte der medizinischen Lehre, vor allem die Wechselwirkung von Medizin, Politik und Gesellschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Universitätsklinikum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ärztin/Arzt werden


Bildnachweis

Ausstellung „Schattenseiten in den Städten“

Feb

09




Die Zahl der Obdachlosen steigt an. Doch was beudetet solch ein Leben? Darüber machen sich kaum Menschen Gedanken. Der Verein Leben im Abseits e. V. hat in vielen Städten Schattenseiten gefunden und Schlafplätze von Menschen, die im 21. Jahrhundert auf der Straße leben müssen, dokumentiert. Ab dem 09. Februar 2019 werden die Bilder ausgestellt.

Die Ausstellung beginnt am 09. Februar 2019 im Kulturcafé Komm Du in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: ab 09. Februar 2019
Veranstalter: Leben im Abseits e. V.
Veranstaltungsort: Kulturcafé Komm Du, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ausstellung „Schattenseiten in den Städten“


Bildnachweis

Cartoons & Character auf Karton – Art in Public

Aug

01




Möchten Sie sich kreativ beschäftigen? Entwerfen Sie Cartoonfiguren, setzen Sie sie mit Hilfe von Vorlagen auf Kartons um und colorieren Sie diese. Die erstellten Werke werden im Park ausgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr im Kreativhaus in Aachen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. August 2018 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Bleiberger Fabrik
Veranstaltungsort: Kreativhaus, Aachen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Cartoons & Character auf Karton – Art in Public


Bildnachweis

Ausstellung Punkt, Punkt, Komma, Tod

Apr

11




Der Tod ist ein unvorstellbares Ereignis. Vor allem Kinder haben Fragen über den Tod. Oft schreiben sie auch Texte oder malen Bilder über ihre Vorstellungen. Ab dem 11. April 2018 sind im Hamburger Hospiz solche von Kindern gemalten Bilder über den Tod ausgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: ab 11. April 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Ausstellung Punkt, Punkt, Komma, Tod


Bildnachweis

Herr Maier – Erfinder des Selfies

Dez

08




Der Autogrammjäger und Statist Wolfgang Maier jagt den neuesten Fotos mit Prominenten aus Sport, Politik und Showbusiness hinterher. 1972 hat er sein erstes Selfie mit Erik Ode am Set von „Der Kommissar“ geschossen. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Am 08. Dezember 2017 wird eine Auswahl seiner Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen ausgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Guardini90 in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 45 21 64 40.


Datum: 08. Dezember 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Guardini90, München
Anmeldung/Reservierung: 089 45 21 64 40
Weitere Informationen: Herr Maier – Erfinder des Selfies


Bildnachweis

Von Halbstarken und „Jugendfreunden“. Jugendkultur(en) in Ost und West

Dez

06




In beiden deutschen Staaten nach 1949 entwickelten sich verschiedene politische und gesellschaftliche Spielräume Jugendlicher und junger Erwachsener. Doch wie konnten diese jungen Menschen ihre Lebensentwürfe zwischen Anpassung und Opposition gestalten? Carola Jüllig führt Sie durch die Ausstellung.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Von Halbstarken und „Jugendfreunden“. Jugendkultur(en) in Ost und West


Bildnachweis