Arthrose und Gelenkersatz

Apr

10




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. April 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis | Hellerhoff | CC BY-SA 3.0

Endoprothetik: Künstliche Gelenke, Arthrose, Rehabilitation

Feb

11




Welche Methoden helfen bei Arthrose und wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Rehabilitationsmaßnahmen sind zudem wichtig? Diese und weitere Fragen sollen am 11. Februar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Februar 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Martin-Luther-Krankenhaus
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Endoprothetik: Künstliche Gelenke, Arthrose, Rehabilitation


Bildnachweis

Der schmerzhafte Daumen

Nov

28




Arthrose ist eine Volkskrankheit und die Arthrose des Daumensattelgelenks ist die häufigste Verschleißerkrankung der Hand. Jeder 10. Deutsche leidet einmal an dieser schmerzhaften Erkrankung. Dabei sind bloße Überlastung und altersbedingte Abnutzung weniger entscheidend, weshalb sie nicht zwangsläufig dem Alter zugeschrieben wird. Am 28. November 2018 werden Therapien und Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. November 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der schmerzhafte Daumen


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Sep

19




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. September 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Apr

11




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis

Orthopädische Erkrankungen des Fußes und ihre Therapie

Feb

14




Die Füße sind im Laufe unseres Lebens einem außerordentlichen Verschleiß ausgesetzt. Vor allem im hohen Alter leiden Menschen unter Arthrose bzw. unter Senk- oder Spreizfuß. Am 14. Februar 2018 werden Ihnen Maßnahmen zur Vorbeugung sowie Therapiemöglichkeiten vorgetellt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Februar 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Orthopädische Erkrankungen des Fußes und ihre Therapie


Bildnachweis

Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen

Feb

12




Bevor sich Menschen mit degenerativen Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus begeben, stellen sie sich viele Fragen: Welche Medikamente helfen, die Schmerzen zu lindern? Wie kann man sich wieder schmerzfrei bewegen? Gibt es alternative Behandlungsmethoden? Prof. Dr. med. Ulrich Nöth möchte diese Fragen beantworten und seine minimal-invasive Operationsmethode und weitere Behandlungsmethoden erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Februar 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen und Arthrose


Bildnachweis

Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen

Okt

04




Bevor sich Menschen mit degenerativen Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus begeben, stellen sie sich viele Fragen: Welche Medikamente helfen, die Schmerzen zu lindern? Wie kann man sich wieder schmerzfrei bewegen? Gibt es alternative Behandlungsmethoden? Prof. Dr. med. Ulrich Nöth möchte diese Fragen beantworten und seine minimal-invasive Operationsmethode und weitere Behandlungsmethoden erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Best Western Hotel in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Oktober 2017 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Best Western Hotel, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen und Arthrose


Bildnachweis

Arthrose – Wann ist ein künstliches Gelenk notwendig?

Jun

14




Bevor sich Menschen mit verschleißbedingten Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus begeben, fragen sie sich unter anderem, welche Medikamente die Schmerzen noch lindern können, wie man sich wieder schmerzfrei bewegen kann, ob man ein künstliches Gelenk braucht und wann der Zeitpunkt für eine Operation gekommen ist. Prof. Dr. med. Ulrich Nöth geht auf diese Fragen ein und erläutert die minimalinvasive Operationsmethode.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Juni 2017 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose – Wann ist ein künstliches Gelenk notwendig?


Bildnachweis | Urheber: Hellerhoff

Arthrose und Gelenkersatz

Mär

08




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. März 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis