Die Geschichte des Stadtpatrons Reinoldus

Nov

28




Mitten in Dortmund kann man Geschichte entdecken, von den Ängsten und Wünschen der Menschen im Mittelalter hören und die Figur des Stadtpatrons Reinoldus kennen lernen. Professorin Barbara Welzel und Dr. Birgit Franke stellen den Stadtpatron in der Stadtkirche St. Reinoldi im Rahmen der KinderUni vor.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. November 2014 – 16:30 Uhr
Veranstalter: TU Dortmund
Veranstaltungsort: Stadtkirche St. Reinoldi, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Geschichte des Stadtpatrons Reinoldus


Bildnachweis (Autor: Островский Александр, Киев)

Digitale Gesellschaft

Nov

27




Unser Alltag ist durchdrungen von der Digitalisierung. Unsere Informationsquellen, unsere Kommunikation und unser Lernverhalten haben sich durch die digitalen Technologien in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ soll unter anderem die Einsetzung von digitalen Medien in Lehr- oder Lernszenarien, der Datenschutz, Kompetenzen für Kinder und Jugendliche sowie die weitere Entwicklung der Digitalisierung thematisiert werden.

Am 27. November 2014 wird über das digitale Leben nach der NSA und wie wir Daten schützen und arbeitsfähig bleiben diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. Oktober 2014 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitale Gesellschaft


Bildnachweis

(Serious) Games

Nov

25




Spiele, die nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch Lerninhalte vermitteln möchten, nennt man Serious Games. Die Digitale Werkstatt gibt Ihnen einen Überblick über das Spieleangebot im Internet und zeigt die Inhalte und den Nutzen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-19 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. November 2014 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-19)
Weitere Informationen: (Serious) Games


Bildnachweis

Industrie 4.0 – die Arbeitswelt von morgen

Nov

24




Reales Leben und digitales sind immer stärker vernetzt. Dies wirkt sich auch auf die deutsche Industrie aus. Die Bundesregierung beschreibt diese mit dem Schlagwort „Industrie 4.0“, welches auch kleine und mittelständische Unternehmen betrifft. Die zunehmende Massenproduktion bei gleichzeitiger Individualisierung sowie eine immer komplexer werdende Infrastruktur, nachhaltiges Wirtschaften und Einsatz erneuerbarer Energien zählen zu den Herausforderungen. Die Bundesregierung muss jedoch tragfähige, technische, gesellschaftliche und rechtliche Voraussetzungen schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern. Über diesen Prozess diskutieren verschiedene Vertreter aus der Wirtschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. November 2014 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Industrie 4.0 – die Arbeitswelt von morgen


Bildnachweis

Effiziente Nutzung von öffentlichen Datenbanken im Außenhandel

Nov

21




Viele Informationen für den Außenhandel wie Dokumentationsanordnungen, Zollsätze oder Warennummern sind in öffentlichen, kostenfrei zur Verfügung stehenden Datenbanken enthalten. Dabei sind diese Datenbanken meist nur wenig bekannt und die Nutzung nur teilweise selbsterklärend. Der Referent der IHK erläutert Ihnen, welche Datenbanken es gibt und wie sich damit zielführend Informationen abrufen lassen.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. November 2014 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Effiziente Nutzung von öffentlichen Datenbanken im Außenhandel


Bildnachweis

Datenschutzwissen für Personaler

Nov

21




In den Personalabteilungen müssen sich die Mitarbeiter immer häufiger mit Detailfragen zum Datenschutz auseinandersetzen. Die wesentlichen Risiken des Datenschutzes rechtzeitig im geschäftlichen Alltag und in Personalprojekten zu erkennen und zu vermeiden, ist jedoch eine große Herausforderung.

Referent Lars Kripko gibt einen Einblick in das notwendige Spezialwissen für Personaler. Dabei erläutert er unter anderem den Umgang mit persönlichen Daten von Jobbewerbern & Beschäftigten sowie die Einbindung des Betriebsrates.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. November 2014 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Datenschutzwissen für Personaler


Bildnachweis

Bundesweiter Vorlesetag

Nov

21




Am Bundesweiten Vorlesetag soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden. Dabei soll die Begeisterung für das Vorlesen und Lesen geweckt werden und Kinder früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt gebracht werden. An zahlreichen Orten in ganz Deutschland wird am 21. November 2014 vorgelesen. Sie können hinkommen und einfach zuhören oder aber auch selbst vorlesen.

Die Veranstaltung findet bundesweit statt. Wo in Ihrer Nähe vorgelesen wird, können Sie über folgenden Link herausfinden: Zuhören
Möchten Sie selbst vorlesen? Dann können Sie sich über folgenden Link anmelden: Vorlesen


Datum: 21. November 2014
Veranstalter: Die Zeit, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung
Veranstaltungsort: Bundesweit
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung zum Zuhören ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Bundesweiter Vorlesetag


Cybercrime und Prism – Wie Sie Ihr Unternehmen schützen können

Nov

20




In den Medien finden sich seit Juni 2013 immer wieder neue Nachrichten über die NSA-Affäre, die durch Edward Snowden publik gemacht wurde. In den Medien wurden die Wogen scheinbar geglättet, doch bleiben diese Erkenntnisse eine der größten Bedrohung für die Sicherheit von Unternehmen. Referent Franz Josef Steppe spricht in seinem Vortrag, ob und wie man sich vor Geheimdiensten schützen kann und welche Konsequenzen dies für die IT-Sicherheit im Unternehmen hat.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Steuer-Fachschule Dr. Endriss in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. November 2014 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Cybercrime und Prism – Wie Sie Ihr Unternehmen schützen können


Bildnachweis

Eigene Texte als e-Book veröffentlichen

Nov

20




Schreiben Sie gerne Texte und möchten Sie diese als e-Book veröffentlichen? Die Digitale Werkstatt informiert Sie über die wichtigsten Angebote und Anbieter für das Selfpublishing und zeigt, wie man auf sein Buch aufmerksam macht.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-18 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. November 2014 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-18)
Weitere Informationen: Eigene Texte als e-Book veröffentlichen


Bildnachweis

Vermeintliche Diagnose: „Dumme Nutzer“

Nov

20




Bei der Bedienung von Programmen oder Websites treten häufig Probleme auf. Oft steht die Diagnose schnell fest: „Es liegt am Nutzer“. Doch die Nutzer sind meist unschuldig, denn die Hersteller ziehen diese nicht in die Entwicklung ihres Produkts mit ein. So kommen Produkte auf den Markt, die nicht oder nur umständlich bedient werden können.

Die Bitkom Akademie befasst sich mit der Bedeutung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Usability Tests während der Entwicklung einer Software oder Website. Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie Usability Tests mit einfachen Mitteln in die eigene Entwicklung integriert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Bei Interesse müssen Sie sich rechtzeitig anmelden, da nur noch wenige Plätze vorhanden sind. Die Veranstaltung wird im Januar wiederholt. Zu diesem Termin können Sie sich schon jetzt anmelden: Anmeldung Januar


Datum: 20. November 2014 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Vermeintliche Diagnose: „Dumme Nutzer“


Bildnachweis