Forschen in eigener Sache

Jun

03




„Achtsamkeit“ soll eine stressreduzierte Haltung der Schülerinnen und Schüler fördern sowie bei den pädagogisch Tätigen eine professionelle Selbstregulation entwickeln. Die Thematik findet daher Eingang in vielfältige pädagogische Anwendungsfelder und Diskursen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forschen in eigener Sache“ soll die Integration von „Achtsamkeit“ in die pädagogische Arbeit – von der Kita bis zur Hochschule – untersucht und diskutiert werden.

Am 03. Juni 2019 spricht Prof. Dr. Mike Sandbothe über das Thüringer Modellprojekt „Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft“.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Forschen in eigener Sache


Bildnachweis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..