Feb
20
Im Alten Ägypten waren Vermessungstechnik und Astronomie hoch entwickelt. Beim Bau von Tempeln und Pyramiden spielte die Orientierung und Ausrichtung nach den Himmelsrichtungen eine besondere Rolle. Vor allem das Heiligtum Abu Simbel ist eindrucksvoll, da die aufgehende Sonne am 21. Oktober und am 21. Februar die Statuen weit hinten im Tempel für 20 Minuten erleuchtet. Am 20. Februar 2019 spricht Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt über diese Thematik.
Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 20. Februar 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Astronomie im alten Ägypten – Sonnenkult, Zeitmessung, Kalender