Astronomie in China – Drachen, Instrumente und Sternwarten

Mai

16




Papier, Seide, Kompaß, Drucktechnik, Bronzeguß, Porzellan, Medizin und Schießpulver. Das alte China hat viele technische und naturwissenschaftliche Erfindungen hervorgebracht. Die Astronomie wurde in der Han Dynastie stark gefördert. So wurde der Himmel beobachtet und Sonnenflecken, Finsternisse, Mond, Kometen sowie Novae dokumentiert. Am 16. Mai 2018 erläutert Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt die Besonderheiten der alten Astronomie und zieht einen Vergleich zur modernen Astronomie.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 16. Mai 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Astronomie in China – Drachen, Instrumente und Sternwarten


Bildnachweis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..