Mär
20
In den Jahren 1940 bis 1945 wurden vom ehemaligen Hannoverschen Bahnhof in Hamburg über 8.000 Sinti, Roma und Juden in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt. Seit Mai vergangenen Jahres Gedenken 20 Namenstafel an die Deportierten. Am 20. März 2018 spricht Dr. Oliver von Wrochem, Karin Heddinga und Dr. Kristina Vagt über die geplante Daueraustellung, die über den historischen Kontext informieren soll.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Mahnmal St. Nikolai in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 20. März 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Mahnmal St. Nikolai
Veranstaltungsort: Mahnmal St. Nikolai, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Deportationen aus Hamburg 1940-1945 – was geht uns das heute noch an?