Jan
23
Im Sommer 1980 – nach wochenlangen Streiks in Danzig und anderen polnischen Städten an der Ostsee – wurde die „Solidarność“ gegründet, eine Arbeiterbewegung, die jedoch auch politischen Charakter besaß. In einem kommunistischen Land wurde somit erstmals das Machtmonopol der Partei infrage gestellt. Im Dezember 1981 verhängte die Staatsmacht das Kriegsrecht. War dies der Anfang vom Ende des Kommunismus? Welche Ausstrahlung hatte die Bewegung auf die anderen Staaten des Ostblocks? Diese und weitere Fragen beantwortet Historiker Dr. Dominik Pick am 23. Januar 2018.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 23. Januar 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Solidarność – Geschichte und aktuelle Debatten