Jan
03
Wie entstehen nationale Grenzen und welche Bedeutung haben diese für die deutsche Geschichte im globalen und europäischen Kontext? Referent Michael Adam untersucht diese Fragen unter Beachtung der deutschen Grenzregionen seit Entstehen des Deutschen Kaiserreichs.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 03. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: An den Grenzen der Nation