Okt
25
Das Modell der sozialen Marktwirtschaft wurde nach den Weltwirtschaftskrisen 1929 und 1945 entwickelt. Dadurch wurde ein steigender Lebensstandard für die Bevölkerung ermöglicht und das Ziel der Vollbeschäftigung so erfolgreich, dass Anfang der 60er Jahre die Arbeitslosenrate um ein Prozent sank. So stellten auch Gewerkschaften neue Forderungen zugunsten der Arbeitnehmer. Die Wirtschaftspolitik änderte sich daraufhin jedoch wieder und wandelte sich dem Liberalismus zu. So veränderten sich die Lebensbedingungen zum negativen und abhängig Beschäftigte wurden durch dauerhafte Massenarbeitslosigkeit diszipliniert. Am 25. Oktober 2017 soll über diese Entwicklungen gesprochen und diskutiert werden.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Pavillon Kulturzentrum in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 25. Oktober 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Pavillon Kulturzentrum, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vollbeschäftigung ist möglich – Arbeitslosigkeit gewollt