Okt
10
Der menschliche Körper ist teilweise elektrisch. Dadurch konnten Aufnahmegeräte für Herz- und Hirnsignale sowie Herzschrittmacher entwickelt werden. Im Bereich der Neurotechnik kann heute das Hören durch Cochlea-Implantate ermöglicht werden. Doch die Forschung ist bereits weiter. Am 10. Oktober 2017 gibt Prof. Dr.-Ing. Thomas Stieglitz einen Einblick in die neurotechnische Forschung und zeigt Möglichkeiten sowie Grenzen auf.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 10. Oktober 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neurotechnik für elektronische Pillen und fühlende Prothesen