Sep
05
In den Medien begegnen uns fast täglich Gewalttaten, die durch Religion begründet werden. Gleichzeitig wird unser Alltag immer stärker davon beeinflusst, beispielsweise durch verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. In Europa finden Gewalterfahrungen in Verbundenheit mit Religion und Politik jedoch nicht erst seit der Reformation statt. Am 05. September 2017 sollen politische und theologische Gewaltrechtfertigungsstrategien in der frühen Neuzeit und in der Gegenwart betrachtet und diskutiert werden.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 05. September 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Religion und Gewalt. Von der Reformation bis zur Gegenwart