Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache

Mai

29




Bereits vor mehr als 60 Jahren – zusammen mit der Entstehung der ersten elektronischen Rechenmaschinen – entstand der Traum, natürliche Sprache maschinell zu verarbeiten. Anfangs lag der Mittelpunkt des Interesses vor allem in der maschinellen Übersetzung, heutzutage wird daran gearbeitet Texte interaktiv zu erarbeiten und zu bearbeiten sowie sie inhaltlich zu erschließen, ihren emotionalen Gehalt einzuschätzen und die Textqualität zu bewerten. Mittlerweile gibt es einige marktreife Produkte, auf die viele nicht mehr verzichten möchten und als selbstverständlich gelten, z.B. die Rechtschreibkorrektur oder die automatische Silbentrennung. Im Rahmen dieser Vorlesungsreihe soll die Entwicklung in ihren fachlichen und sozialen Bezügen nachvollzogen werden.

Am 29. Mai 2017 spricht Prof. Dr. Stephan Busemann über die automatische Erstellung von Übersetzungen und Berichten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache


Bildnachweis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..