Mai
03
Sammlungsobjekte kommen zum Beispiel als Schenkung, als Ankauf oder als offizielle Übergabe ins Museum. Selten weiß das Museum in aller Ausführlichkeit, welche Vergangenheit die Objekte haben. In Deutschland wird die Herkunft der Objekte jedoch verstärkt untersucht, da in der NS-Zeit und während der DDR-Zeit rechtmäßige Eigentümer enteignet wurden. Diese sollen wieder aufgefunden werden. Doch wie kann das gelingen?
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 03. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Spurensuche – Provenienzforschung im Museum