Mai
02
Genetische Veränderungen aber beispielsweise auch Umwelteinflüsse tragen dazu bei, dass Tumore entstehen und gesunde Zellen zu Krebszellen werden. Die Epigenetik befasst sich mit diesen Prozessen. Dabei wird untersucht wie Umwelteinflüsse auf das Epi-Genom wirken und wie die Entstehung, der Verlauf und der Schweregrad von bösartigen Erkrankungen beeinflusst wird. Aus den Erkenntnissen lassen sich neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten entwickeln. Am 02. Mai 2017 spricht Prof. Dr. Christoph Plass über das Feld der Epigenetik und stellt den aktuellen Stand der Forschung vor.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Datum: 02. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Epigenetik und Krebs: Vom Ein- und Ausschalten der Gene