Dez
06
Hamburg hat einerseits mehr Krankschreibungen aus psychischen Gründen als jede andere deutsche Stadt, andererseits aber auch Bestwerte im sogenannten „Glücksatlas“, der das Wohlbefinden vergleicht. Doch wie passt dies zusammen? Können Erkrankungen und glückliche Momente im selben Leben Platz haben? Dieser Aspekt hängt davon ab, wie mit psychisch erkrankten Menschen umgegangen wird, welches Bild von psychischen Krankheiten vermittelt wird und wie die Ressourcen verteilt werden. Die Vorlesungsreihe „Menschheit kränker oder Krankheit menschlicher?“ thematisiert genau diese Aspekte.
Am 06. Dezember 2016 spricht der Autor Peter Mannsdorff über Psychosen als „Therapie des Teufels“, da diese oft religiöse Symbole erhalten.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 06. Dezember 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Menschheit kränker oder Krankheit menschlicher?