60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.

Jun

25




Für Kinder und Jugendliche ist die Schule schon lange nicht mehr die wichtigste Informationsquelle. Auf Videoplattformen findet man zahlreiche Lehrvideos über Physik, Chemie, Deutsch oder auch Tipps und Tricks für den Alltag, von denen auch immer häufiger Erwachsene lernen. Doch wie eignen wir uns Wissen im digitalen Zeitalter an und was bedeutet das für die Bildungsinstitutionen? Diese Thematik soll am 25. Juni 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 11. Juni 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 11. Juni 2019)
Weitere Informationen: 60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.


Bildnachweis

Domestizierte Gewässer und das Ende der Natur

Mär

20




Die globalen Eingriffe des Menschen in die Natur führen zu vielen irreversiblen Änderungen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Eine intakte Natur gibt es bereits nicht mehr. So wurden die meisten Gewässer für den größtmöglichen menschlichen Nutzen verändert: Umleitung von Flüssen, Bau von Dämmen, Entsalzung von Meerwasser. Dabei ist dies erst der Beginn im Zeitalter des Anthropozäns. Am 20. März 2018 spricht Prof. Dr. Klement Trockner über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. März 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Domestizierte Gewässer und das Ende der Natur


Bildnachweis

Wirtschaftsspionage und -sabotage ‎– Eine reale Gefahr?

Dez

13




Im Zeitalter der Digitalisierung sind IT-Angriffe, Sabotageakte und Industrie- sowie Wirtschaftsspionage keine Ausnahmefälle mehr. Auch deutsche Unternehmen sind von dieser ernstzunehmenden Realität betroffen. Referent Prof. Timo Kob erläutert die Vielfalt möglicher Angriffsarten und -ziele.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Dezember 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wirtschaftsspionage und -sabotage ‎– Eine reale Gefahr?


Bildnachweis

Einstieg in die Produkt- und Objektfotografie

Dez

08




Die Vermarktung von Produkten im Internet spielt vor allem in unserem digitalen Zeitalter eine wesentliche Rolle. Die Kaufentscheidung des potentiellen Kunden wird durch die visuelle Darstellung maßgeblich beeinflusst. Dreidimensionale Objekte zweidimensional abzubilden ist jedoch eine Herausforderung. Material, Oberflächen und Farben müssen lebendig und plastisch wirken. Dabei muss der Hinter- und Untergrund, die Bildkomposition, die richtige Lichtsetzung sowie gezielte Reflexionen und Spiegelungen beachtet werden. Am 08. Dezember 2016 werden Ihnen Möglichkeiten gezeigt, wie sie mit einfachen Mitteln professionelle Produktfotos kreieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Dezember 2016 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Einstieg in die Produkt- und Objektfotografie


Bildnachweis

Wie wichtig ist Natur(forschung)? Ein Blick in die Zukunft

Sep

20




In unserem Leben in der Hightech-Welt, umgeben von Hightech-Entwicklungen, vergessen wir schnell die Wichtigkeit der Natur. Nicht nur Getränke und Nahrungsmittel auch alle Dinge des täglichen Lebens sind der Natur entnommen. Um die Zukunft des „Menschen-Zeitalters“ nachhaltig zu gestalten, benötigt es eine moderne Naturforschung. Prof. Dr. Dr. h.v. Volker Mosbrugger spricht am 20. September 2016 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. September 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Vortragssaal Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wie wichtig ist Natur(forschung)? Ein Blick in die Zukunft


Bildnachweis

Wirtschaftsspionage und -sabotage ‎– Eine reale Gefahr?

Jul

19




Im Zeitalter der Digitalisierung sind IT-Angriffe, Sabotageakte und Industrie- sowie Wirtschaftsspionage keine Ausnahmefälle mehr. Auch deutsche Unternehmen sind von dieser ernstzunehmenden Realität betroffen. Referent Prof. Timo Kob erläutert die Vielfalt möglicher Angriffsarten und -ziele.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juli 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wirtschaftsspionage und -sabotage ‎– Eine reale Gefahr?


Bildnachweis

Verschlüsselung und die Grenzen der Geheimhaltung

Dez

14




Im heutigen Zeitalter sind wir täglich mit dem Zwiespalt der neuesten technologischen Möglichkeiten und deren potenziellen Gefahren konfrontiert. Doch wie sicher sind unsere Daten auf den Computern? Was bedeutet Privatsphäre im Internet und wie kann man sie schützen? Diesen und weiteren Fragen stellt sich der Sicherheitsexperte und Informatiker Johannes Buchmann.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. Dezember 2015 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Verschlüsselung und die Grenzen der Geheimhaltung


Bildnachweis

Chief Digital Officers Wanted

Dez

08




Stück für Stück entsteht das Cloud-Zeitalter: Vollvernetzte Gesellschaft, Produktion mit Industrie 4.0, Verwaltung mit der nutzerorientierten und an lebenslagen ausgerichteten Verwaltung 2020. Dr. Philipp S. Müller reflektiert diese Entwicklung und zeigt Möglichkeiten, wie das Zeitalter durch digitale Führung gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Dezember 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Chief Digital Officers Wanted


Bildnachweis