Frei, Fair und Lebendig – Die subversive Kraft der Commons

Mai

21




Wie gelingt eine Wirtschaft, die den Planeten respektiert und eine Gesellschaft, die frei, gleich und friedlich zusammenlebt? Bei diesen Fragen hat der Begriff der „Commons“ an Bedeutung gewonnen. Dies sind lebendige, komplexe Prozesse, bei denen Bedürfnisse befriedigt und Vermögenswerte geschaffen werden. Am 21. Mai 2019 sprechen die Autoren Silke Helfrich und David Bollier über diese Thematik und stellen ihr Buch vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Hospitalhof, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Frei, Fair und Lebendig – Die subversive Kraft der Commons


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz und Data Science

März

13




Die Künstliche Intelligenz verändert sowohl diverse Lebensbereiche als auch die Wirtschaft: Geschäftsprozesse werden optimiert, neue Wachstumsfelder erschlossen, große Datenmengen intelligent analysiert. Dabei bleibt die Technologie der Künstlichen Intelligenz nicht den großen Konzernen vorenthalten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Kompetenzzentrum eStandars erläutert den Begriff der Künstlichen Intelligenz und zeigt einen Überblick über aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Technologie. Bei einem Demonstratoren-Rundgang werden zudem konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen am Beispiel von VR- und AR-Anwendungen, der Additiven Fertigung sowie Smart Building-Installationen vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum eStandards
Veranstaltungsort: Offene Werkstatt, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz und Data Science – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale


Bildnachweis

Erfolgreicher Markteinstieg und Marktbearbeitung in Uruguay

Jan

15




Urugay zählt mit rund 3,5 Millionen Einwohnern zu den kleinen Märkten auf dem Kontinent. Dennoch bietet das Land Zugang zu mehr als 450 Millionen Konsumenten aufgrund seiner strategischen Lage am Rio de la Plata. Dies bietet einen wirtschaftlichen Anreiz für deutsche Unternehmen. Am 15. Januar 2019 können Sie sich zu einem Markteinstieg beraten lassen.

Die Veranstaltung beginnt ab 09:00 Uhr bei Ihnen im eigenen Unternehmen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung.


Datum: 15. Januar 2019 – ab 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: In Ihrem eigenen Unternehmen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Erfolgreicher Markteinstieg und Marktbearbeitung in Uruguay


Bildnachweis

Digitaler Kapitalismus – Eine Herausforderung für die Demokratie und eine politische Agenda

Dez

20




Große Unternehmen wie Amazon, Facebook, Apple und Google haben mit ihren riesigen Umsätzen und ihrem digitalen Kapitalismus massiv in die Arbeitswelt, die Privatsphähre, die politischen Machtstrukturen, in die Bildung und in die Wirtschaft eingegriffen. So wächst das Unbehagen über gesellschaftliche Prozesse, die von solchen mächtigen Konzernen gestaltet werden. Am 20. Dezember 2018 soll über Maßnahmen gesprochen werden, um Gefahren für die Demokratie abzuwehren.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Neuen Schwanenburg in Hannover.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0511 1241-664 oder per E-Mail an: Stadtakademie.Hannover@evlka.de oder Klaus.Windolph@t-online.de


Datum: 20. Dezember 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Neue Schwanenburg, Hannover
Anmeldung/Reservierung: 0511 1241-664 oder Stadtakademie.Hannover@evlka.de oder Klaus.Windolph@t-online.de
Weitere Informationen: Digitaler Kapitalismus – Eine Herausforderung für die Demokratie und eine politische Agenda


Bildnachweis

Und die ganze Welt schaute zu. Neue Zugänge zum Sport im Kalten Krieg.

Dez

06




Die Verbindung zwischen Sport und Politik war immer eng. Im Kalten Krieg scheint diese jedoch besonders ausgeprägt gewesen zu sein. Diverse Nationen sahen die Chance durch den Sport die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen voranzutreiben und positiv zu beeinflussen. Am 06. Dezember 2018 untersucht Christopher Young diese Verbindung.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Dezember 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Und die ganze Welt schaute zu. Neue Zugänge zum Sport im Kalten Krieg.


Bildnachweis

Leere Meere? Weltweite Fischerei und die Folgen

Nov

14




Neben einem gefragten Lebensmittel ist Fisch auch eine wirtschaftliche Lebensgrundlage. Doch die Nutzung der Ressource birgt Probleme, für die es aktuell keine Lösungen gibt. Am 14. November 2018 spricht Referentin Svenja Bachert über die sozialen Folgen des Fischfangs.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. November 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Leere Meere? Weltweite Fischerei und die Folgen


Bildnachweis

Berliner Wohnungsbau – Wer baut für Wen?

Nov

12




Den wohnungswirtschaftlichen Investitionsbedarf für Sanierung und Neubau wird von der BBU Berlin-Brandenburg auf 25 bis 30 Milliarden Euro geschätzt. Organisationen, die Wohnraum genossenschaftlich, gewerblich oder privat herrichten und bewirtschaften, sollen bezahlbare Wohnungen anbieten. Doch können die Kosten durch die Mieteinnahmen getragen werden? Am 12. November 2018 soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. November 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Berliner Wohnungsbau – Wer baut für Wen?


Bildnachweis

Zukunftsforum „Digitales Unternehmen“

Sep

25




Wie sehen die Unternehmen der digitalen Zukunft aus? Welcher Wandel ist notwendig und welche Anpassungen müssen vorgenommen werden? Am 25. September 2018 geben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft einen Ausblick und diskutieren über zukünftiges Lernen, zukünftige Qualifikationen, Geschäftsmodelle und Techniken.

Die Veranstaltung beginnt um 17:45 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. September 2018 – 17:45 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Zukunftsforum „Digitales Unternehmen“


Bildnachweis

Gebäudeautomation – Der Schlüssel zur energetischen Effizienz

Jun

19




Für die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft ist ein effizienter Umgang mit Energie notwendig. Gebäude verbrauchen oft deutlich mehr Energie als geplant. Die energetischen Prozesse können jedoch durch ein strukturiertes Gebäude- und Energiemanagement optimiert werden. Am 19. Juni 2018 werden verschiedene Optimierungsmöglichkeiten vorgestellt sowie die Gebäudeautomation thematisiert.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der Bezirkskammer in Esslingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juni 2018 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Esslingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gebäudeautomation – Der Schlüssel zur energetischen Effizienz


Bildnachweis

Wirtschaft – Greenpeace mit Gemeinwohl – Bilanz

Mai

16




Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit hat Greenpeace seine erste Gemeinwohlbilanz erstellt und schnitt mit über 600 Punkten gut ab. Am 16. Mai 2018 stellt Referent Diego Weiland die Bilanz vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 16. Mai 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wirtschaft – Greenpeace mit Gemeinwohl – Bilanz


Bildnachweis