Research Plus

Jun

13




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 13. Juni 2019:

  • Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Testimonials in der Werbung
  • Fight Club – Marktforschung vs. UX-Research
  • Hype und Mehrwert in der Marktforschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Auster Bar in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Auster Bar, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie

Mai

24




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 24. Mai 2019 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Eimsbüttel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Mai 2019 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Eimsbüttel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie


Bildnachweis

Immersive Media in der Werbung / Virtual Reality im Event- und Schulungsbereich

Nov

20




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitaler Dienstag“ werden Ihnen spannende Vorträge rund um die Digitalisierung präsentiert.

Am 20. November 2018 sprechen Maik Herrmann und Markus Rall immersive Medien in der Werbung und über Virtual Reality im Event- und Schulungsbereich.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. November 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Immersive Media in der Werbung und Marketing / Virtual Reality im Event- und Schulungsbereich


Bildnachweis

Influencer und Video Content

Apr

11




Unternehmen nutzen die Reichweite und Reputation von Influencern für ihre Markenkommunikation und zum Verkauf von Produkten. Dabei gilt jedoch nach wie vor die Regeln zum Verbot der Irreführung und zum Verbot von Schleichwerbung. Vor allem beim Influencer-Marketing besteht das Risiko, dass der Verbraucher eine private Produkt-Empfehlung nicht von einer Werbung unterscheiden kann. Am 11. April 2018 werden Sie über Möglichkeiten und Risiken beim Influencer-Marketing aufgeklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: m² MedienMittwoch Stiftung
Veranstaltungsort: Evangelische Akademie, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Influencer und Video Content


Bildnachweis

Erfolgreich akquirieren

Jan

22




Es gibt keine Kunden ohne Akquirierung. Referentin Susanne Diemann erläutert am 22. Januar 2018 wie Kreative Multiplikatoren und potenzielle Auftraggeber ansprechen können, um das eigene Produkt oder Angebot zu bewerben bzw. darüber zu informieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Hamburg Kreativ Gesellschaft in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Kreativ Gesellschaft
Veranstaltungsort: Hamburg Kreativ Gesellschaft, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Erfolgreich akquirieren


Bildnachweis

Research Plus

Sep

06




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, bei der verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen gehalten werden. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Die Vorträge für den Research plus am 06. September 2017 stehen noch nicht fest.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in „die wohngemeinschaft“ in Köln.
Anmelden können Sie sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten und den Veranstaltungstermin (d.h. 06. September 2017 in Köln) an office@dgof.de senden.


Datum: 06. September 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: die wohngemeinschaft, Köln
Anmeldung/Reservierung: E-Mail mit Kontaktdaten sowie Veranstaltungstermin an office@dgof.de
Weitere Informationen: Research Plus


Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Sep

02




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 02. September 2017 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Winterhude in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. September 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Winterhude, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz


Bildnachweis

Online Werbung – so einfach?

Jul

08




Lohnt sich Online-Werbung? Am 08. Juli 2017 werden Ihnen Trendanalysen vorgestellt und Meinungen ausgetauscht. Dabei haben auch Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Shore GmbH in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Shore GmbH
Veranstaltungsort: Shore GmbH, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Online Werbung – so einfach?


Bildnachweis

Unser Essen – auch ein Geschäft?

Jan

13




Durch Werbeversprechen für „gesunde“ Lebensmittel werden Kinder zu süßem Essen verführt. Im Rahmen der KinderUni gibt Prof. Hoffjan praktische Tipps zum Essen mit Verstand und spricht auch über die Vorstellung, dass unser Essen bald von Amazon geliefert wird.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Januar 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Technische Universität, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Unser Essen – auch ein Geschäft?


Bildnachweis

Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Okt

27




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 27. Oktober 2016 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Dehnhaide in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 29 55 10 oder per E-Mail an: dehnhaide@buecherhallen.de


Datum: 27. Oktober 2016 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Dehnhaide, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 29 55 10 oder dehnhaide@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz


Bildnachweis