Alexa, starte Digitale Werkstatt!

Jun

13




Die Sprachassistenten erobern die heimischen Räume, egal ob Apple Homepod, Google Home oder Amazon Echo. Doch welche Chancen und Risiken bestehen bei der neuen Smart Home Technologie? Welche Vernetzung ist möglich? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Werkstatt“ soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit der Workshop-Nummer DW-20 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer DW-20)
Weitere Informationen: Alexa, starte Digitale Werkstatt!


Bildnachweis

Eine kritische Theorie transnationaler Gerechtigkeit

Feb

22




Das Thema internationale Gerechtigkeit gewinnt aufgrund der zunehmenden globalen Vernetzung in politischer, kultureller, ökumenischer und sozialer Hinsicht eine immer größere Bedeutung. Dabei geht es darum globalen Herausforderungen so gegenüberzutreten, dass es für alle gerecht ist. Doch welche Voraussetzungen und welche Verantwortung müssen dafür gegeben sein?

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2019.


Datum: 22. Februar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Berlin
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Eine kritische Theorie transnationaler Gerechtigkeit


Bildnachweis

Digitalisierung: Moderne Daten- und Cloud-Dienste

Jul

02




In Unternehmen spielen moderne Softwaresysteme eine immer wichtigere Rolle. Die Geschäftsprozesse sind dabei optimaler, je besser sie miteinander vernetzt sind. Dennoch sind die individuellen und vielfältigen Anforderungen eine große Herausforderung. Am 02. Juli 2018 werden moderne Software- und Datendienste beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitalisierung: Moderne Daten- und Cloud-Dienste


Bildnachweis

Architektur des Internets: Trends und Gefahren

Mär

21




Die Grundlage des Internets war die Vernetzung einiger Höchstleistungsrechner. Heute sind alle Teilnehmer global vernetzt. Am 21. März 2018 zeigt Prof. Anja Feldmann die technischen Grundlagen des Internets auf und geht dabei auf zukünftige Entwicklungen und mögliche Gefahren ein.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 19. März 2018.


Datum: 21. März 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Architektur des Internets: Trends und Gefahren


Bildnachweis

Smart Solutions for IoT – Brandneue Trends und Chancen

Feb

28




Die Vernetzung und Maschine-zu-Maschine-Kommunikation in Gesellschaft und Wirtschaft schreiten immer weiter voran. Konzepte für Industrie 4.0 und Smart City entstehen und Verknüpfen die Bedarfe und Anforderungen verschiedener Technologien, Geräte und Lösungen. Am 28. Februar 2018 soll über das Potenzial und die Aufgaben der Digitalisierung gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr bei telent SSI Smart Solution for IoT in Teltow.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Februar 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: SIBB e.V.
Veranstaltungsort: telent SSI Smart Solution for IoT, Teltow
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Smart Solutions for IoT – Brandneue Trends und Chancen


Bildnachweis

Digital Mündig: Woran glauben?

Feb

01




Die Digitalisierung beeinflusst alles, selbst den Glauben. Glaubensprodukte aus anderen Kulturen können durch die globale Vernetzung angenommen werden. So kann sich jeder seinen eigenen Glauben zusammenstellen. Doch wie wird die Lebenswelt dadurch beeinflusst und wie reagieren die Kirchen darauf?

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 18. Januar 2018 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Februar 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 18. Januar 2018)
Weitere Informationen: Digital Mündig: Woran glauben?


Bildnachweis

Fit für die moderne Medizin

Jan

30




Das Städtische Klinikum München investiert rund eine dreiviertel Milliarde Euro, um seine fünf Standorte zu modernisieren. Dabei sollen die leistungsstarken Fachzentren mit patientenorientierter und moderner Infrastruktur ausgestattet und vernetzt werden. Am 30. Januar 2018 informiert die Klinikleitung über die Ausbaupläne des Gesundheitscampus Schwabing.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Klinikum Schwabing in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Klinikum Schwabing, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Fit für die moderne Medizin


Bildnachweis

„ERNÄHRUNGSDEMOKRATIE JETZT!“

Nov

10




Im Frühjahr 2016 wurden in Köln und Berlin die ersten Ernährungsräte gegründet. In anderen Teilen der Welt arbeiten solche Food Policy Councils bereits seit Jahrzehnten. In Deutschland soll die Bewegung vernetzt und zusammengebracht werden. Am 10. November 2017 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „ERNÄHRUNGSDEMOKRATIE JETZT!“


Bildnachweis

World Usability Day 2017

Nov

09




Seit 2005 findet der World Usability Day statt. An diesem Tag finden weltweit Veranstaltungen statt, die die verschiedensten Aspekte von User Experience und Usability beleuchten sollen. Dabei soll auch außerhalb der Fachwelt die Bedeutung hoher Usability bekannt gemacht werden. Dafür werden den Teilnehmern Einblicke in Berufsfelder und Forschungszweige gewährt, die sich mit Usability Themen befassen.

Thema des diesjährigen World Usability Day ist „Artificial Intelligence“. Über den Tag hinweg finden zahlreiche Vorträge rund um dieses Thema statt. Dabei soll unter anderem untersucht werden, welche Chancen und Herausforderungen sich durch die künstliche Intelligenz ergeben und ob Maschinen durch eigenständiges lernen menschenfreundlicher gemacht werden.

Die ganztägige Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung um 09:00 Uhr im Mercure Hotel MOA in Berlin. Einlass ist ab 08:30 Uhr.
Anmelden können Sie sich ab dem 22. Oktober 2017 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. November 2017 – 08:30 Uhr
Veranstalter: German UPA
Veranstaltungsort: Ludwig Erhard Haus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 22. Oktober 2017)
Weitere Informationen: World Usability Day 2017


“Mixed Reality” und die Zukunft des Lernens

Nov

03




Im Rahmen der Tagungsreihe „Gesellschaft und digitale Medien“ sollen über Potentiale und Möglichkeiten der Zukunftstechnologien für Lernen und Bildung gesprochen werden. Dabei soll auch über Best Practices, Strategien und Ideen ausgetauscht, vernetzt und diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Kino in Eichstätt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 03. November 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Institut für digitales Lernen
Veranstaltungsort: Kino, Eichstätt
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: “Mixed Reality” und die Zukunft des Lernens


Bildnachweis