Wir als Kapital und Datenbank-Content. Jenseits von Rhetorik

Jul

11




Die öffentlichen Diskurse um die Digitalisierung werden von Schlagworten wie „digitale Revolution“, „Industrie 4.0“ und „neue Medien“ sowie durch Umbruchs- und Transformationsrhetoriken bestimmt. Die Pädagogik nimmt dabei die Position einer vermittelnden Instanz ein. Doch wie kann eine bildungstheoretisch informierte, reflektierte und allgemein pädagogische Perspektive zur Digitalisierung gewonnen werden? In der Ringvorlesung soll über die Veränderungen durch die Digitalisierung und deren einhergehenden Prozesse diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Juli 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wir als Kapital und Datenbank-Content. Jenseits von Rhetorik


Bildnachweis

Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel

Jun

18




Unternehmen müssen stets auf Veränderungsprozesse reagieren können und wandelbar sein. Doch wie können Change-Prozesse nachhaltig, gezielt und strategisch gestaltet werden? Diese und weitere Frage sollen am 18. Juni 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM-Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM-Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel


Bildnachweis

Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern

Mai

08




Frauen aus Chinas neuer Mittelklasse: Wie treten sie aus den konservativen Schatten heraus und wie orientieren sie sich an historischen Vorbildern? Autorin Bettine Vriesekoop hat zahlreiche Interviews mit unterschiedlichsten Frauen geführt und aufgeschrieben. Ihr Buch, das sie am 08. Mai 2019 vorstellt, zeigt einen Einblick in die gesellschaftlichen Veränderungen Chinas.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern


Bildnachweis

Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben

Apr

01




Die rasanten Veränderungen durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung rufen bei vielen ein Gefühl der Überforderung hervor. Verliert Deutschland dadurch den Anschluss? Am 01. April 2019 soll über den Weg der Digitalisierung diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben


Bildnachweis

Am Ende der Welt

Mär

19




Die Berliner Mauer prägte die Nachkriegsgeschichte Berlins und wurde zum Symbol des Kalten Krieges. Im Westen gehörte die Mauer vor allem zum Alltag und wurde eine touristische Attraktion. Am 19. März 2019 werden anhand von Fotografien der Wandel der Mauer und die veränderten Sichtweisen in Ost und West dokumentiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. März 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Am Ende der Welt


Bildnachweis

„Sterben, wie geht das?“ – Vom Sterbeprozess unseres Körpers

Jan

16




In den meisten Fällen sterben die Menschen nicht in der familiären Gemeinschaft, sondern institutionell verborgen. Dadurch kann uns das Sterben von Mitmenschen beim ersten Mal rätselhaft und fremd erscheinen, ebenso wie erschreckend. Am 16. Januar 2019 beschreibt die Referentin Sabine Kruse die geistigen und körperlichen Veränderungen am Lebensende.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 16. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: „Sterben, wie geht das?“ – Vom Sterbeprozess unseres Körpers


Bildnachweis

Webmontag Frankfurt – Mobility

Jan

14




In unserer Gesellschaft sind wir auf Mobilität angewiesen. Doch in Zeiten der Digitalisierung wird sich auch diese grundlegend verändern. Am 14. Januar 2019 sollen die Veränderungen unter dem Einfluss des Digitalen Wandels thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. Januar 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag Frankfurt – Mobility


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik | CC BY-SA 2.0

Perspektiven für den Handel 2025

Okt

15




Der klassische Einzelhandel gerät durch die veränderten Konsumgewohnheiten und den Online-Handel immer weiter unter Druck. Der stationäre Handel wird sich in Zukunft neu aufstellen müssen. Am 15. Oktober 2018 werden die Veränderungen der kundenanforderungen und das Verhalten der zukünftigen Shopper thematisiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Oktober 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Perspektiven für den Handel 2025


Bildnachweis

Digitale Kommunikation und (Selbst)Organisierung

Apr

14




Unser Leben ist durch die sogenannte „digitale Revolution“ grenzenloser, effizienter, schneller und bequemer geworden. Doch gleichzeitig gehören auch negative Veränderungen wie Privatsphäreneingriff, soziale Kontrolle und Massenüberwachung dazu. Doch wie kann man diesen negativen Veränderung begegnen? Am 14. April 2018 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. April 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitale Kommunikation und (Selbst)Organisierung


Bildnachweis

AG Ökologie & Nachhaltigkeit

Mär

24




Die Veränderungen im Klima sind inzwischen spürbar. Die Wissenschaft schlägt immer lauter Alarm. Am 24. März 2018 soll über die aktuelle Energie- und Klimapolitik und über den Artenvielfaltsverlust informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der VHS in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. März 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: VHS, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: AG Ökologie & Nachhaltigkeit


Bildnachweis