Digital-Humanities-Kolloquium

Jun

07




Im Bereich der Geisteswissenschaften sind die „Digital Humanities“ eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Am 07. Juni 2019 findet ein Kolloquium statt, um den Dialog um dieses Thema weiter zu intensivieren und Unterstützung beim Einsatz digitaler Methoden in der Forschung zu leisten.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: DH-Kolloquium@bbaw.de


Datum: 07. Juni 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: DH-Kolloquium@bbaw.de
Weitere Informationen: Digital-Humanities-Kolloquium


Bildnachweis

Spiele programmieren mit Scratch

Mär

23




Mit Hilfe der grafischen Programmiersprache Scratch können Kinder und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung kennenlernen. Am 03. August 2018 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 8-12 Jahren die Möglichkeit mit der Unterstützung eines erfahrenen Coaches einen Einblick in die Programmierung zu erhalten und eigene Animationen und Spiele zu erstellen.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Bücherhalle Barmbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 29 15 91 oder per E-Mail an: barmbek@buecherhallen.de


Datum: 23. März 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Barmbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 29 15 91 oder barmbek@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Spiele programmieren mit Scratch


Bildnachweis

Digital-Humanities-Kolloquium

Mär

01




Im Bereich der Geisteswissenschaften sind die „Digital Humanities“ eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Am 01. März 2019 findet ein Kolloquium statt, um den Dialog um dieses Thema weiter zu intensivieren und Unterstützung beim Einsatz digitaler Methoden in der Forschung zu leisten.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: DH-Kolloquium@bbaw.de


Datum: 01. März 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: DH-Kolloquium@bbaw.de
Weitere Informationen: Digital-Humanities-Kolloquium


Bildnachweis

Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser

Okt

02




Schädliche Einwirkungen technischer Systeme auf Anlagen, Umwelt und Menschen sollen durch Produkt- und Anlagensicherheit vermieden werden. Eine Vielzahl an Normen, Vorschriften, Verordnungen und Gesetze regelt die Betriebssicherheit und deren Unterstützung für Betrieb und Produktion. Der Mensch nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Am 02. Oktober 2018 wird über die Stärken und Schwächen des Menschen gesprochen und die Maßnahmen, die den Mensch als Sicherheitsressource stärken.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Oktober 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser


Bildnachweis

Spiele programmieren mit Scratch

Aug

03




Mit Hilfe der grafischen Programmiersprache Scratch können Kinder und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung kennenlernen. Am 03. August 2018 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 8-12 Jahren die Möglichkeit mit der Unterstützung eines erfahrenen Coaches einen Einblick in die Programmierung zu erhalten und eigene Animationen und Spiele zu erstellen.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Alstertal in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 69 08 38 52 oder per E-Mail an: alstertal@buecherhallen.de


Datum: 03. August 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Alstertal, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 69 08 38 52 oder alstertal@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Spiele programmieren mit Scratch


Bildnachweis

Digital-Humanities-Kolloquium

Aug

03




Im Bereich der Geisteswissenschaften sind die „Digital Humanities“ eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Am 03. August 2018 findet ein Kolloquium statt, um den Dialog um dieses Thema weiter zu intensivieren und Unterstützung für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu leisten beim Einsatz digitaler Methoden in der Forschung.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: DH-Kolloquium@bbaw.de


Datum: 03. August 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: DH-Kolloquium@bbaw.de
Weitere Informationen: Digital-Humanities-Kolloquium


Bildnachweis

Bewerbungscoaching

Mär

29




Eine erfolgreiche Karriere beginnt in der Regel mit einer Bewerbung. Die Referenten Heidrun Meder und Claus Prommersberger unterstützen Sie am 29. März 2018 bei diesem Schritt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bewerbungscoaching


Bildnachweis

Bewerbungscoaching

Jan

04




Eine erfolgreiche Karriere beginnt in der Regel mit einer Bewerbung. Die Referenten Heidrun Meder und Claus Prommersberger unterstützen Sie am 04. Januar 2018 bei diesem Schritt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 04. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bewerbungscoaching


Bildnachweis

Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Nov

17




Wie werden Menschen mit einer Behinderung erfolgreich in Betriebe integriert? Dieser Frage geht der Fachtag am 17. November 2017 nach und zeigt anhand von Fachvorträgen, Erfahrungsberichten und Workshops Umsetzungsmöglichkeiten und erläutert, welche Unterstützung und Fördermittel es gibt.

Die Veranstaltung beginnt um 08:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
An dem Tag finden zwei inhaltsgleiche Workshops statt. Bei der Anmeldung unter „Nachricht“ angeben, ob Sie den Vormittagstermin (08:40 Uhr – 10:20 Uhr) oder den Nachmittagstermin (14:00 Uhr – 15:15) wählen möchten.


Datum: 17. November 2017 – 08:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung


Bildnachweis

China als neuer Vorreiter der Klimapolitik?

Nov

14




In kürzester Zeit ist China – aufgrund seines industriellen Entwicklungsschub – zu einem der Länder mit dem höchsten Ressourcenverbrauch geworden. Die Folgen waren Probleme mit der Wasser- und Luftqualität, die das Land nun zum Umsteuern zwingt. China sendet nun Signale in Richtung Kohleausstieg, Elektromobilität sowie Unterstützung des Klimaschutzes. Wandelt sich China zum Anführer der globalen Energiewende oder soll das Engagement die Umweltprobleme, die von China ausgehen, verdecken? Am 14. November 2017 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: China als neuer Vorreiter der Klimapolitik?


Bildnachweis