Einführung in das Ur­he­ber­recht

Mai

28




Das Gebiet des Urheberrechts ist riesig und schwer zu überblicken. Vor allem ist es nicht immer einfach, den Durchblick zu behalten, was, wer, wie geschützt ist und wie gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen werden kann. Rechtsanwalt Dr. Michael Fuß bietet am 28. Mai 2019 einen Einblick in das Themenfeld und klärt über Nutzen, Kosten, Chancen und Risiken von geistigem Eigentum auf.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Centrum für Entrepreneurship & Transfer in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Entrepreneurship & Transfer, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Einführung in das Ur­he­ber­recht


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz und Data Science

März

13




Die Künstliche Intelligenz verändert sowohl diverse Lebensbereiche als auch die Wirtschaft: Geschäftsprozesse werden optimiert, neue Wachstumsfelder erschlossen, große Datenmengen intelligent analysiert. Dabei bleibt die Technologie der Künstlichen Intelligenz nicht den großen Konzernen vorenthalten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Kompetenzzentrum eStandars erläutert den Begriff der Künstlichen Intelligenz und zeigt einen Überblick über aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Technologie. Bei einem Demonstratoren-Rundgang werden zudem konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen am Beispiel von VR- und AR-Anwendungen, der Additiven Fertigung sowie Smart Building-Installationen vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum eStandards
Veranstaltungsort: Offene Werkstatt, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz und Data Science – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale


Bildnachweis

Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs App-Programmierung

Feb

25




Für das Shopping und der Kommunikation im Internet ist das Smartphone zur meistgenutzten Hardware geworden. Deshalb läuft das Marketing inzwischen auf dem Mobile-first-Ansatz. Am 25. und 26. Februar 2019 erhalten Sie einen Überblick über die Marktlage und Einblick in die App-Programmierung.

Die Veranstaltung beginnt am 25. Februar 2019 um 09:00 Uhr in der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: ab 25. Februar 2019 – 09:00 Uhr
Veranstalter: Agentur Schrift-Architekt.de
Veranstaltungsort: Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs App-Programmierung


Bildnachweis

Kommunikation in mündlichen und praktischen Prüfungen

Nov

22




Welche Rolle hat der Prüfer in mündlichen und praktischen Prüfungssituationen? Wie muss der Dialog und die Kommunikation mit den Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern gestaltet sein? Am 22. November 2018 erhalten Sie einen Überblick.

Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr in der Bezirkskammer in Esslingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. November 2018 – 13:30 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Esslingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Kommunikation in mündlichen und praktischen Prüfungen


Bildnachweis

Börsentag Berlin

Okt

06




Der Börsentag Berlin ist eine Messe für Privatanleger. Der breiten Bevölkerung soll ein Überblick über das Börsengeschehen und Finanzanlagen verschafft werden. Zusätzlich wird zwischen Theorie und Praxis vermittelt. Auf dem Börsentag erwartet den Besucher eine Vielzahl an Messeständen von Aktien- und Fondsgesellschaften, Finanzdienstleistern, Informationsanbietern, Vermögensverwaltern und einigen mehr. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Vortragsangebot vieler namhafter Referenten angeboten.

Die Veranstaltung beginnt ab 09:30 Uhr im Ludwig Erhard Haus in Berlin.
Das komplette Programm entnehmen Sie bitte folgender Liste: Veranstaltungen
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Oktober 2018 – ab 09:30 Uhr
Veranstalter: Quadriga Communication GmbH / B2MS GmbH
Veranstaltungsort: Ludwig Erhard Haus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Börsentag Berlin


Bargeldverwendung in Deutschland

Sep

04




Das häufigste Zahlungsmittel in Deutschland ist nach wie vor das Bargeld, denn es ist einfach, schnell und den Menschen vertraut. Trotzdem wächst langsam aber stetig der Anteil an alternativen Zahlungsmittel. Referentin Dr. Susann Sieber gibt am 04. September 2018 einen Überblick über die Verwendung von Bargeld in Deutschland.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Residenzschloss in Dresden.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0341 860 2601 oder über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 04. September 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Residenzschloss, Dresden
Anmeldung/Reservierung: 0341 860 2601 oder Anmeldung
Weitere Informationen: Bargeldverwendung in Deutschland


Bildnachweis

Digital Freund statt Feind

Apr

05




Aufgrund der sich immer weiter wandelnden IT- und Marketing-Landschaft wird es für Unternehmen immer komplexer, zeitaufwändiger und vielschichtiger alle Projekte selbstständig durchzuführen und alle Themenbereiche zu überblicken, ohne dass das Kerngeschäft vernachlässigt wird. Am 05. April 2018 soll die Digitalisierung anhand praxisnaher Vorträge transparent und verständlich gemacht werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Scheune in Ettlingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. April 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: ConnectingMedia
Veranstaltungsort: Scheune, Ettlingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digital Freund statt Feind


Bildnachweis

High-Tech für Schwerhörige

Feb

21




In anspruchsvollen Hörsituationen profitieren Träger eines Chochlea-Implantats oder von Hörgeräten von zusätzlicher Technik, denn FM- und Induktions-Anlagen lassen auch auf Distanz, schlechter Raumakustik oder geräuschvoller Umgebung besser hören. Am 21. Februar 2018 erhalten Sie einen Überblick über hilfreiche Zusatztechnik für Schwerhörige.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr beim Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V. in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Februar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V., München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: High-Tech für Schwerhörige


Bildnachweis

IT und Strafrecht – so vermeiden Sie Praxisfehler

Feb

02




Unternehmen sind zahlreichen Risiken und Angriffen durch Cybercrime ausgesetzt. Gleichzeitig müssen sie Vorschriften in der IT beachten, um sich selbst nicht strafbar zu machen. Am 02. Februar 2018 gibt Referent Dr. Eren Basar einen Überblick über wesentliche Fallstricke.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Februar 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: IT und Strafrecht – so vermeiden Sie Praxisfehler


Bildnachweis

Forschungsdaten(management) in den Digital Humanities – Eine Annäherung

Jan

30




Digital Humanities ist die Bezeichnung für computergestützte Praktiken und Methoden in den Geisteswissenschaften, die alte Forschungsfragen auf neue Weise bearbeiten. Am 30. Januar 2018 soll ein Überblick über die Digital Humanities gegeben werden, bei dem auch die Praxis einbezogen wird.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Forschungsdaten(management) in den Digital Humanities – Eine Annäherung


Bildnachweis