
Jun
17


Die Trauer-, Bestattungs- und Abschiedskultur sowie das Thema Sterben und Tod rücken immer stärker in den Brennpunkt fächerübergreifender Forschung. Während Archäologie, Kunstgeschichte, Volkskunde oder Ethnologie sich schon lange mit den Themen auseinandergesetzt haben, wachsen die Forschungszahlen in den Bereichen Psychologie, Medienwissenschaft, Geschichte, Soziologie oder Medizin schnell an. Und auch in der Praxis, wie z.B. bei Bestattern, Seelsorgern oder Pflegern, wächst das Bedürfnis nach einer qualifizerteren Ausbildung, um mit den Themen angemessen und gerecht umgehen zu können. Die Vortragsreihe der Universität Hamburg beleuchtet das Themenspektrum Sterben und Tod in Theorie und Praxis.
Am 17. Juni 2015 untersucht Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher die Ethischen Überlegungen über Selbstbestimmung und Lebensende.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: 17. Juni 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neuer Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Fallstudien aus Theorie und Praxis
Bildnachweis
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …