Die Kraft der Bilder in der Radioonkologie

Jul

10




Für die Planung und Durchführung einer radioonkologischen Behandlung sind bildgebende Verfahren essentielle Grundlage. Dabei ist die Technik in den letzten Jahren stark vorangeschritten, sodass oft die biologischen Eigenschaften des Tumors präzise erfasst und visuell dargestellt werden können. Dies bietet auch die Grundlage für eine individualisierte Behandlung. Am 10. Juli 2019 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 08. Juli 2019.


Datum: 10. Juli 2019 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e. V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Kraft der Bilder in der Radioonkologie


Bildnachweis

Datacamp Wissenschaft, Technik & Öffentlichkeit

Jul

05




Das TechnikRadar fragt regelmäßig, wie die Deutschen zu der Technik stehen und welche Erwartungen gegenüber deren Entwicklung und deren Einsatz bestehen. Die öffentliche Meinung gegenüber der Forschung und Wissenschaft in Deutschland wird dadurch durch das Wissenschaftsbarometer erhoben. Die Verbindung beider Studien erlaubt wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, die auf dem diesjährigen DataCamp thematisiert werden sollen.

Die Veranstaltung beginnt ab dem 05. Juli 2019 um 14:00 Uhr bei der Wikimedia Deutschland in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: ricarda.ziegler@w-i-d.de


Datum: ab 05. Juli 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: Wikimedia Deutschland, Berlin
Anmeldung/Reservierung: ricarda.ziegler@w-i-d.de
Weitere Informationen: Datacamp Wissenschaft, Technik & Öffentlichkeit


Bildnachweis

Leben in der digitalisierten Welt – welche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir?

Jun

28




Die Digitalisierung durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche. Doch bei der Thematisierung stehen mehr technische Fragen im Vordergrund als die Auswirkungen auf unser Verhalten, unsere Kultur, das Zusammenleben und der Alltag. Am 28. Juni 2019 soll deshalb darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Café Paradies in Soest.
Anmelden können Sie sich unter 0 29 21/14 46 3.


Datum: 28. Juni 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Café Paradies, Soest
Anmeldung/Reservierung: 0 29 21/14 46 3
Weitere Informationen: Leben in der digitalisierten Welt – welche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir?


Bildnachweis

Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung

Jun

12




Bei der unfallchirurgischen Tätigkeit sind Behandlungen von Verletzungen des Bewegungsapparates Alltag. 83.000 Patientinnen und Patienten wurden 2017 wegen eines handgelenknahen Bruches behandelt. Oft sind diese Verletzungen Folgen von Unfällen. Jedoch muss zeitnah eine Entscheidung über die weitere Therapie getroffen werden. Am 12. Juni 2019 soll über gängige und konservative Behandlungsverfahren informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Juni 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung – OP-Indikationen, Techniken und Nachbehandlung


Bildnachweis

Was die Menschen in Europa von der Digitalisierung halten

Mai

28




Das TechnikRadar von acatech und der Körber-Stiftung untersuchte 2018, was die Deutschen über Technik denken und verglichen die Ergebnisse mit internationalen Studien. Dabei zeigten sich erhebliche Wahrnehmungs- und Bewertungsunterschiede der Digitalisierung. Am 28. Mai 2019 sollen diese Daten vorgestellt und erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Mai 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was die Menschen in Europa von der Digitalisierung halten


Bildnachweis

Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk

Mär

06




Das Einsetzen von künstlichen Gelenken zählt zu den Routineeingriffen. Dennoch ist die Entscheidung für eine solche Operation oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Welche Chancen bieten künstliche Gelenke, welche Technik steckt dahinter und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation gekommen? Am 06. März 2019 beantworten Ärzte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. März 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk


Bildnachweis

Eingeloggt! Woche zum Thema Alter & Digitalisierung

Feb

25




Das Alter spielt in der virtuellen Welt keine Rolle. Nach dem ersten Schritt, ist der Rest nicht mehr schwer. Begeistern Sie sich fürs Ausprobieren und Mitmachen. Ab dem 25. Februar 2019 bis zum 02. März 2019 können Sie an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, bei denen Sie mit neuen Techniken in Berührung kommen.

Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote im Flyer.

Die Veranstaltung beginnt ab dem 25. Februar 2019 um 11:30 Uhr an verschiedenen Orten in Hamburg.
Die Anmeldebedingungen entnehmen Sie bitte dem Flyer.


Datum: ab 25. Februar 2019 – 11:30 Uhr
Veranstalter: KörberForum u. a.
Veranstaltungsort: Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Flyer
Weitere Informationen: Eingeloggt! Woche zum Thema Alter & Digitalisierung


Bildnachweis

Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk

Jan

09




Das Einsetzen von künstlichen Gelenken zählt zu den Routineeingriffen. Dennoch ist die Entscheidung für eine solche Operation oft mit Angst und Unsicherheit verbunden. Welche Chancen bieten künstliche Gelenke, welche Technik steckt dahinter und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine solche Operation gekommen? Am 09. Januar 2019 beantworten Ärzte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hubertus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Januar 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Veranstaltungsort: Evangelisches Krankenhaus Hubertus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Lebensqualität dank künstlichem Gelenk


Bildnachweis

„Die Wissensmacher”: „Wissenschaft & Social Media”

Dez

03




Formate rund um Medizin, Technik, Natur und Wissenschaft sind vielfältig wie nie zuvor. Und die Berichterstattung über diese Forschungsthemen sind in Zeiten von „Fake News“ gefragt und politisch relevant. Am 03. Dezember 2018 geben Expertinnen und Experten einen Einblick in die Praxis unterschiedlicher Medien.

Die Veranstaltung beginnt um 16:15 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Dezember 2018 – 16:15 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „Die Wissensmacher”: „Wissenschaft & Social Media”


Bildnachweis

Bitcoin & Co – Die Logik hinter Kryptowährungen

Nov

24




Kryptowährungen sind digitale Gelder, die durch Verschlüsselung „geschürft“ werden. Mittlerweile existieren hunderte verschiedene Währungen. Doch wie funktionieren diese Währungen? Am 24. November 2018 soll Ihnen die dahinterliegende Technik erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-17 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. November 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-17)
Weitere Informationen: Bitcoin & Co – Die Logik hinter Kryptowährungen


Bildnachweis