Social Hacking – Psychologische Grundlagen des Social Engineering

Jul

31

Um Systeme, Privatpersonen und Organisationen zu korrumpieren, nutzen Angreifer bei Cyberangriffen nicht nur technologische Mittel, sondern auch soziale und psychologische Mechanismen. Am 31. Juli 2019 lernen Sie diese psychologischen Grundlagen und entwickeln wirkungsvolle Abwehrstrategien.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 31. Juli 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Social Hacking – Psychologische Grundlagen des Social Engineering oder warum Firewalls nichts nützen


Bildnachweis

Die Erkundung von Extremereignissen

Nov

22




Vulkanausbrüche, Tsunamis, Gewitter, Hitzewellen und Stürme sind meterologische Extremereignisse, von denen viele Menschen betroffen sind und die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch Stromausfälle oder Börsencrashs können solchen Extremereignissen unterworfen sein. Dank intensiver Forschung ist das Wissen über Voraussetzungen für Extremereignisse in den letzten Jahren angestiegen. In der Vorlesungsreihe wird die aktuelle Forschung erläutert und Extremereignisse anhand unterschiedlicher Systeme analysiert.

Am 22. November 2016 spricht Prof. Dr. Norbert Hoffmann über Monsterwellen im Ozean.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. November 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erkundung von Extremereignissen


Bildnachweis

Die Erkundung von Extremereignissen

Okt

18




Vulkanausbrüche, Tsunamis, Gewitter, Hitzewellen und Stürme sind meterologische Extremereignisse, von denen viele Menschen betroffen sind und die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch Stromausfälle oder Börsencrashs können solchen Extremereignissen unterworfen sein. Dank intensiver Forschung ist das Wissen über Voraussetzungen für Extremereignisse in den letzten Jahren angestiegen. In der Vorlesungsreihe wird die aktuelle Forschung erläutert und Extremereignisse anhand unterschiedlicher Systeme analysiert.

Am 18. Oktober 2016 erläutert Prof. Dr. Jörn Behrens mathematische Methoden in der Tsunami-Früherkennung und die deterministische Modellierung von Extremereignissen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Oktober 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erkundung von Extremereignissen


Bildnachweis