Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion

Apr

09




Was bedeutet Intelligenz? Definiert sie sich durch besondere Kreativität, analytisches Denken oder der Fähigkeit zu Empathie und Fremdverstehen? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Bulheller erläutert in seinem Vortag Definitionen, Modelle und Hintergründe der „Intelligenz“. Dabei zeigt er auf, wie die Kenntnisse darüber für den Erfolg in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf genutzt werden können und wie ein wissenschaftlicher Intelligenztest durchgeführt, ausgewertet und interpretiert wird.
Abschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion


Bildnachweis

In die Mühlen geraten

Sep

12




Nur mit großem Glück konnte man in der DDR studieren. Dabei musste man der Arbeiterklasse, dem Staat und der Partei dankbar und politisch „gehorsam“ sein. Jede kleine Abweichung konnte den Rausschmiss bedeuten. Martin Morgner hatte die Möglichkeit in der DDR zu studieren. Nach 1989 beschäftigte er sich mit der Verfolgung von Studenten. Am 12. September 2017 spricht er über die Gratwanderung der Studenten zwischen Widerständigkeit und Anpassung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. September 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: In die Mühlen geraten


Bildnachweis

Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium

Sep

07




Studium kostet Geld. Die Anschaffung von Arbeitsmaterialien, Fachliteratur und das Leisten der Studiengebühren ist für alle Studierenden eine finanzielle Belastung. Bei der Steuererklärung können diese Aufwendungen jedoch abgesetzt werden. Der Steuerberater und Dozent Christoph Juhn erläutert am 07. September 2017 wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Bonn.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0228 945581 14 oder per E-Mail an: lena.bongartz@fom.de


Datum: 07. September 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Bonn
Anmeldung/Reservierung: 0228 945581 14 oder lena.bongartz@fom.de
Weitere Informationen: Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium


Bildnachweis

Steuerliche Absetzbarkeit für Aufwendungen für ein Studium

Mai

09




Für ein ausbildungsbegleitendes Studium können die Aufwendungen als Sonderausgaben bis zu einem Betrag von 6.000 Euro abgezogen werden. Für ein berufsbegleitendes Studium nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung können die Kosten in voller Höhe als Werbungskosten geltend gemacht werden. Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Hille Behrens erläutert am 09. Mai 2017 was dies für Studierende bedeutet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der LEB in Hannover.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0511 898404 14 oder per E-Mail an: janina.muehlan@bcw-gruppe.de


Datum: 09. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: LEB, Hannover
Anmeldung/Reservierung: 0511 898404 14 oder janina.muehlan@bcw-gruppe.de
Weitere Informationen: Steuerliche Absetzbarkeit für Aufwendungen für ein Studium


Bildnachweis

Coachinggruppe zur Stressbewältigung

Aug

04




Stress begegnet den Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen sei es in der Schule, im Studium, im Beruf oder in Beziehungen. Mittlerweile gilt Stress als eines der Hauptmerkmale unserer modernen Gesellschaft. Dabei kann der positive und anspornende Stress schnell in psychische Belastung übergehen. Die Coachinggruppe der Zentralen Studienberatung will dem entgegenwirken und helfen Ihr Stresserleben besser zu verstehen.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0231 755 5050 oder per E-Mail an: psychologische-beratung@tu-dortmund.de


Datum: 04. August 2016 – 16:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: 0231 755 5050 oder psychologische-beratung@tu-dortmund.de
Weitere Informationen: Coachinggruppe zur Stressbewältigung


Bildnachweis

Braucht man dafür Mathe?

Mai

03




In Studiengängen steckt oftmals Mathe drin, obwohl es nicht offensichtlich erkennbar ist. Dieses Detail ist häufig von entscheidender Bedeutung bei der Studienorientierung- und entscheidung. Auch für den späteren Erfolg des Studiums ist dieser Aspekt von besonderer Wichtigkeit. In dem Schülerworkshop soll Klarheit geschaffen werden über die Studienanforderungen und den Stellenwert der Mathematik in bestimmten Studiengängen. Darüber hinaus sollen Unterstützungsmöglichkeiten und Auffrischungsangebote für die Mathematikkenntnisse vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 03. Mai 2016 – 15:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Braucht man dafür Mathe?


Bildnachweis

Die guten finsteren Zeiten

Mär

17




Ekkehard Maaß war in der DDR als Sänger der Lieder von Bulat Okudshawa und als Übersetzer bekannt. Sein Philosophie- und Theologiestudium musste er jedoch aufgrund des Sammelns von Unterschriften gegen die Ausbürgerung Biermanns abbrechen. Zukünftig organisierte er Lesungen, war an Theatern aktiv und arbeitete als literarischer Übersetzer und Sänger. Am 17. März 2016 wird er ebenfalls Lieder singen und gleichzeitig über die oppositionelle Kunstszene in der DDR berichten.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 17. März 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Die guten finsteren Zeiten


Bildnachweis

PoweReading für Studium und Weiterbildung

Dez

08




Wie viel Zeit verbringen Sie am Tag mit dem Lesen von E-Mails, Fachinformationen, Zeitungen oder Korrespondenzen? Verdoppeln Sie Ihre Leseeffizienz durch das Schritt-für-Schritt-System PoweReading. Der Referent Zach Davis erläutert Ihnen in seinem Webinar, wie die Technik funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 14:30 und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Dezember 2014 – 14:30 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: IST-Studieninstitut
Weitere Informationen: PoweReading für Studium und Weiterbildung


Bildnachweis