Digitale Kommunikation im Sport – eine Herausforderung für jeden Verein!?

Jun

19




Die Digitalisierung erreicht auch die Sportvereine. Wie wandelt sich die Sportkommunikation? Am 19. Juni 2019 gibt Christoph Iglhauser einen Einblick in seinen beruflichen Alltag als Communications Manager.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitale Kommunikation im Sport – eine Herausforderung für jeden Verein!?


Bildnachweis

Vereinssport: Bewegung, Sozialkompetenz, Integration

Mär

11




Seit über 200 Jahren hat der Sport im Verein in Deutschland einen festen Platz in unserer Kultur. Doch ein für Kinder und Jugendliche passendes und interessantes Sportangebot wird heute häufig durch viele Hausaufgaben und lange Schulzeiten verhindert. Dabei findet in Sportvereinen Inklusion, Integration und soziales Lernen auf natürliche Weise statt. Am 11. März 2019 wird die Wichtigkeit von Sportvereinen beleuchtet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vereinssport: Bewegung, Sozialkompetenz, Integration


Bildnachweis

Und die ganze Welt schaute zu. Neue Zugänge zum Sport im Kalten Krieg.

Dez

06




Die Verbindung zwischen Sport und Politik war immer eng. Im Kalten Krieg scheint diese jedoch besonders ausgeprägt gewesen zu sein. Diverse Nationen sahen die Chance durch den Sport die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen voranzutreiben und positiv zu beeinflussen. Am 06. Dezember 2018 untersucht Christopher Young diese Verbindung.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Dezember 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Und die ganze Welt schaute zu. Neue Zugänge zum Sport im Kalten Krieg.


Bildnachweis

Warum lieben so viele Leute Sport?

Sep

20




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kinder-Uni dreht sich am 20. September 2018 alles um den Sport. Warum treiben so viele Menschen gerne Sport? Wie erlernen wir sportliche Bewegungen? Warum werden gelernte Bewegungen nicht vergessen? Diese und weitere Fragen sollen an diesem Tag beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. September 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Warum lieben so viele Leute Sport?


Bildnachweis

Crowdfunding im Sport

Apr

11




Zur Verwirklichung von WM-Fahrten, Sportstätten, Kauf von Wettkampf-Ausrüstung oder Trainingslagern nutzen viele Olympioniken, Vereine und Nationalmannschaften bereits Crowdfunding. Dennoch ist dies für viele noch ein Fremdwort. Am 11. April 2018 werden Sie über Crowdfunding-Projekte aufgeklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. April 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Crowdfunding im Sport


Bildnachweis

Herr Maier – Erfinder des Selfies

Dez

08




Der Autogrammjäger und Statist Wolfgang Maier jagt den neuesten Fotos mit Prominenten aus Sport, Politik und Showbusiness hinterher. 1972 hat er sein erstes Selfie mit Erik Ode am Set von „Der Kommissar“ geschossen. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Am 08. Dezember 2017 wird eine Auswahl seiner Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen ausgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Guardini90 in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 45 21 64 40.


Datum: 08. Dezember 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Guardini90, München
Anmeldung/Reservierung: 089 45 21 64 40
Weitere Informationen: Herr Maier – Erfinder des Selfies


Bildnachweis

Trainingssteuerung mit Wearable Technology

Mai

08




Mit Hilfe von sogenannten Wearables kann das Training digital gesteuert und die sportlichen Aktivitäten überwacht werden. Am 08. Mai 2017 erläutert Referent Dr. Christoph Zinner die Möglichkeiten und Limitationen dieser Wearables.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Trainingssteuerung mit Wearable Technology


Bildnachweis

Spiroergometrie – nur etwas für Ausdauersportler?

Apr

26




Um ein zielführendes Training zu gestalten ist eine funktionelle Leistungsdiagnostik hilfreich. Hierbei ermöglicht die Spiroergometrie durch eine Atemgasanalyse unter Belastung die Beurteilung der Herzkreislaufleistung. Am 26. April 2017 erläutert der Referent Dr. Holger Schütt die Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und Atmung und wie sich diese zur Trainingssteuerung nutzen lassen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. April 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Spiroergometrie – nur etwas für Ausdauersportler?


Bildnachweis

Sport gegen Burnout – Hilft das?

Dez

19




Was ist Burnout und warum verbreitet sich dieses Phänomen scheinbar immer weiter? Was kann präventiv gegen Burnout getan werden? Der Sportpsychologe Gernot Emberger möchte diese Fragen am 19. Dezember in seinem Webinar beantworten und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die präventiven Möglichkeiten von Bewegung und Sport.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Dezember 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Sport gegen Burnout – Hilft das?


Bildnachweis

Wer wir waren, wer wir sind

Sep

14




Der Autor Michael Jürgs hat sich auf Deutschlandreise begeben und an berühmten Orten nach deutscher Geschichte gesucht. Dabei begleiteten ihn auch Prominente aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Politik, die ihre persönlichen Erinnerungen erzählten. Dabei gingen Sie gemeinsam unter anderem den Fragen nach, wer heute noch zu Bismarcks Grab pilgert, wieso Rahns linker Fußballstiefel in ein Museum gehört und wofür sich die SS im KZ Buchenwald einen Zoo mit Wildtieren hielt. Diese Reportagen hat der Autor in seinem Buch „Wer wir waren, wer wir sind“ festgehalten und stellt dieses am 14. September 2015 vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. September 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wer wir waren, wer wir sind


Bildnachweis