Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie

Mai

24




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 24. Mai 2019 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Eimsbüttel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Mai 2019 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Eimsbüttel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie


Bildnachweis

Zwischen Kryptotoken und Kontaktlos-Karten – Zur Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs

Apr

02




Das Bezahlen an der Kasse ist längst mit Smartphones oder Smartwatches möglich. Online gibt es weitaus mehr Anbieter, über die man die Bezahlung abwickeln kann, darunter auch Amazon, Google und Facebook. Am 02. April 2019 wird über die Zukunft des Zahlungsverkehrs gesprochen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Bayerischen Heimatministerium in Nürnberg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0911 2338 0 oder über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Bayerisches Heimatministerium, Nürnberg
Anmeldung/Reservierung: 0911 2338 0 oder Anmeldung
Weitere Informationen: Zwischen Kryptotoken und Kontaktlos-Karten – Zur Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs


Bildnachweis

Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs App-Programmierung

Feb

25




Für das Shopping und der Kommunikation im Internet ist das Smartphone zur meistgenutzten Hardware geworden. Deshalb läuft das Marketing inzwischen auf dem Mobile-first-Ansatz. Am 25. und 26. Februar 2019 erhalten Sie einen Überblick über die Marktlage und Einblick in die App-Programmierung.

Die Veranstaltung beginnt am 25. Februar 2019 um 09:00 Uhr in der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: ab 25. Februar 2019 – 09:00 Uhr
Veranstalter: Agentur Schrift-Architekt.de
Veranstaltungsort: Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs App-Programmierung


Bildnachweis

„Und Action, bitte!“ – Videos drehen und schneiden mit dem Smartphone

Dez

01




Das Smartphone können wir überall mit hinnehmen. Und gleichzeitig ist es ein Filmstudio für die Jackentasche. Im Workshop am 1. Dezember 2018 lernen Sie, Szenen mit dem Smartphone zu drehen und mit Hilfe einer App zu einem Film zusammenzuschneiden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Volksdorf in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 60 9 122 90 oder per E-Mail an: volksdorf@buecherhallen.de


Datum: 01. Dezember 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Volksdorf, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 60 9 122 90 oder volksdorf@buecherhallen.de
Weitere Informationen: „Und Action, bitte!“ – Videos drehen und schneiden mit dem Smartphone


Bildnachweis

Werden wir durch Digitalisierung unseren Planeten retten?

Sep

26




Die Digitalisierung könnte es uns ermöglichen unserem Lebensstil treu zu bleiben und gleichzeitig ressourcenschonend zu konsumieren. Der DVD-Kauf wird durch Netflix ersetzt und Kamera, Fernseher und MP3-Player werden im Smartphone gebündelt. Doch gleichzeitig führt der digitale Fortschritt zu Stromhunger, wachsendem Konsum und Produktionssteigerung. Nur eine soziale Innovation könnte mehr Nachhaltigkeit liefern. Am 26. September 2018 spricht der wissenschaftliche Autor Tilman Santarius über die Nachhaltigkeit in der Digitalisierung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. September 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Werden wir durch Digitalisierung unseren Planeten retten?


Bildnachweis

Gut informiert? Zeitungen online nutzen

Mai

17




Im Online-Angebot der Stadtbibliothek in Köln existieren komplette Tageszeitungen aus 100 Ländern. Diese können Sie auf dem PC, Tablet oder Smartphone lesen und herunterladen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitale Werkstatt erläutert Referent Herr Daniel, wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-13 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. Mai 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-13)
Weitere Informationen: Gut informiert? Zeitungen online nutzen


Bildnachweis

Sicherheit im Internet mit Tablet & Smartphone

Mär

22




Seien Sie sicher und haben Sie Selbstbewusstsein bei kleinen Problemen, die bei der Verwendung von digitalen Medien auftreten können. Am 22. März 2018 werden Sie über Downloads, sichere Internetseiten und Schutzsoftware informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 43 26 37 83 oder per E-Mail an: medienboten@buecherhallen.de

Hinweis
Die Veranstaltung richtet sich an Senioren ab 65 Jahren.


Datum: 22. März 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 43 26 37 83 oder medienboten@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Sicherheit im Internet mit Tablet & Smartphone


Bildnachweis

App-Start mit dem Android-Smartphone

Mär

20




Ein Smartphone ist weit mehr als ein Telefon. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitale Werkstatt werden Ihnen am 20. März 2018 zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten sowie nützliche Apps vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit der Workshop-Nummer DW-4 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer DW-4)
Weitere Informationen: App-Start mit dem Android-Smartphone


Bildnachweis

Übernimmt unser Smartphone demnächst unsere Bankgeschäfte?

Mär

19




Der Finanzsektor wurde wie viele andere Branchen durch die Digitalisierung verändert. Dabei ist die Veränderung so gravierend, dass die Frage gestellt werden kann, ob in Zukunft noch Banken benötigt werden oder ob unser Smartphone die Bankgeschäfte vollständig übernehmen kann? Am 19. März 2018 spricht Referent Frank Thole über diesen Gedanken.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Brauchen wir überhaupt noch Banken? Übernimmt unser Smartphone demnächst unsere Bankgeschäfte?


Bildnachweis

Neue Welten entdecken – Ein Spaziergang durch die virtuelle Realität

Nov

13




Haben Sie die virtuelle Realität schon einmal kennen gelernt? Am 13. November haben Sie nun die Möglichkeit die Aussicht der Zugspitze zu genießen oder Unterwasserwelten zu bestaunen.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Dehnhaide in Hamburg.
Anmelden können Sie sich unter 040 29 55 10 oder per E-Mail an: dehnhaide@buecherhallen.de

Hinweis
Die Veranstaltung richtet sich an Seniorinnen und Senioren.
Ein Smartphone wird für die Veranstaltung benötigt.


Datum: 13. November 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Dehnhaide, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 29 55 10 oder dehnhaide@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Neue Welten entdecken – Ein Spaziergang durch die virtuelle Realität


Bildnachweis