Big Data im (Berufs-)Alltag

Mai

16




Big Data, d. h. das Sammeln und Analysieren riesiger Datenmengen, hat einen großen gesellschaftlichen Einfluss. Doch inwieweit ist unser Leben durch die Nutzung dieser Daten geprägt? Referent Tobias Zwingmann erläutert am 16. Mai 2019, wie Unternehmen die Datenmengen nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Leibniz Universität in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Mai 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Leibniz Universität, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data im (Berufs-)Alltag


Bildnachweis

Data-Driven Marketing – Erfolgsfaktor Mensch

Jan

23




Nach einer Studie zeichnen sich 81 % der am schnellsten wachsenden Unternehmen durch überdurchschnittliche Fähigkeiten beim Sammeln und Auswerten von Daten aus. Dabei ist Data-Driven Marketing besonders gefordert, insofern die Mitarbeiter entsprechend qualifiziert sind. Am 23. Januar 2018 spricht Referent Lutz Klaus über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 23. Januar 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Data-Driven Marketing – Erfolgsfaktor Mensch


Bildnachweis

Her mit den Daten! Recherche, Recht

Dez

02




Das Internet kann gefährlich sein – Fake News, Schadsoftware, Datendiebstahl, Nutzertracking. Dennoch gibt es Möglichkeiten verhältnismäßig sicher zu surfen, wenn man notwendige Vorsichtsmaßnahmen trifft. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitale Werkstatt erläutert Referent Johannes R. Gerstner, wie Daten gesammelt, Informationen bewertet und mit den Nutzerdaten umgegangen wird. Dabei erklärt er auch, wie Sie sich gegen Angreifer wappnen.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-19 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-19)
Weitere Informationen: Her mit den Daten! Recherche, Recht


Bildnachweis

Der vernetzte Bürger

Feb

10




Die digitalen Entwicklungen sind weit über die Erwartungen an das Internet von vor 20 Jahren hinausgegangen. Die Vernetzung der Menschen reicht heutzutage in nahezu alle Lebensbereiche und ist dabei fast ununterbrochen präsent. Neben den zahlreichen neugewonnenen Services werden aber auch über jeden einzelnen Nutzer viele Daten gesammelt und gespeichert. Den Unternehmen, die über diese Daten verfügen, kommt eine große Macht und Verantwortung zu, denn durch die Daten lässt sich nicht nur das Verhalten, sondern auch die Meinung des Nutzers beeinflussen. Welche Folgen hat die Digitalisierung in dieser Hinsicht für die Demokratie, wie begegnen Staaten den neuen Machtstrukturen und können auch politische Prozesse dadurch gesteuert werden? Am 10. Februar 2016 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Januar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der vernetzte Bürger


Bildnachweis

Was Meditation bewirkt

Dez

22




In östlichen Kulturen gilt Meditation als eine zentrale und grundlegende bewusstseinserweiternde Übung, damit sich der Geist durch Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen beruhigen und sammeln kann. Je nach Tradition werden die angestrebten Bewusstseinszustände mit Leere, Einssein, Panorama-Bewusstheit, Stille, im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken beschrieben. Die Referentin Ilona Weik erläutert, was beim Meditieren mit unserem Gehirn passiert und wie man seine eigenen Meditationsziele findet.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: http://www.landsiedel.smile2.de/meditation


Datum: 22. Dezember 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: http://www.landsiedel.smile2.de/meditation
Weitere Informationen: Was Meditation bewirkt


Bildnachweis

Kunst/Natur. Künstlerische Interventionen

Aug

27




Was ist, wenn naturkundliches Sammeln und Forschen auf zeitgenössische Kunst trifft? Das Museum für Naturkunde Berlin und die Kulturstiftung des Bundes haben Klangkünstler, Schriftsteller und bildende Künstler eingeladen, ein Werk in Auseinandersetzung mit dem Museum zu entwickeln. Die Ergebnisse können bis Ende November angesehen werden.

Die Veranstaltung findet statt im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: kunst@mfn-berlin.de

Hinweis
Eine Anmeldung ist nur bis zum 20. August 2015 möglich.


Datum: ab 27. August 2015
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: kunst@mfn-berlin.de
Weitere Informationen: Kunst/Natur. Künstlerische Interventionen


Bildnachweis

Datenbanken. Wenn Wissen digital vorauseilt

Jan

13




Durch das Sammeln, Analysieren und Verarbeiten von riesigen Datenmengen können Dinge vorrausgesagt, in Erfahrung gebracht, kontrolliert oder beeinflusst werden. Nachdem bekannt wurde, dass Unternehmen und auch die Politik an unseren alltäglichen Daten interessiert sind, ist die Öffentlichkeit alarmiert. Durch den neuen Umgang mit unseren Daten entstanden Echtzeitanalysen und Big-Data Prognosen. Sandra Pravica thematisiert diese Wandlungen der Datenbanktechnologien in ihrem Vortrag.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Museum für Kommunikation in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Januar 2015 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Veranstaltungsort: Museum für Kommunikation, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Datenbanken. Wenn Wissen digital vorauseilt


Bildnachweis