Webmontag – Videokultur

Mai

13




Wie beeinflusst Youtube die Welt? Welche Trends gibt es bei Videoplattformen wie Youtube, Twitch & Co. und welche Rolle spielt der öffentliche Rundfunk? Diese und weitere Fragen zum Thema Videokultur behandelt der Webmontag am 13. Mai 2019.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Mai 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag – Videokultur


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik | CC BY-SA 2.0

Sicherheit statt Freiheit? Forschung zwischen Erkenntnisgewinn und Risikosteigerung

Apr

01




Wenn bahnbrechende Forschungsergebnisse schädliche Folgen nach sich ziehen, wer trägt dann die Verantwortung? Sollte die durch die Verfassung geschützte Wissenschaftsfreiheit weiter eingeschränkt werden oder genügt die eigenverantwortliche Restriktion der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Welche Rolle nimmt der Staat dabei ein? Am 01. April 2019 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Hörsaalruine Charité in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Hörsaalruine Charité, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Sicherheit statt Freiheit? Forschung zwischen Erkenntnisgewinn und Risikosteigerung


Bildnachweis

Frauen im Filmgeschäft

Apr

01




Auch im Filmgeschäft wird die Rolle der Frau diskutiert. Am 01. April 2019 wird in einem Podiumsgespräch über eine Frauenquote sowie über Netzwerke, Genres, Filmrollen und Finanzierung im Filmgeschäft gesprochen

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Instituto Cervantes in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 01. April 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: 3001 Kino Betriebs-GmbH
Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Frauen im Filmgeschäft


Bildnachweis

Photometrische Entdeckung von extrasolaren Planeten: Ergebnisse und Perspektiven

Feb

22




Seit langem wird die Frage untersucht, ob es bewohnbare Planeten außerhalb unseres Planetensystems gibt. Dazu wird unser Sonnensystem mit anderen Planetensystemen verglichen. So zeigte sich eine große Vielfalt von Planeten. Die photometrische Transitmethode spielt bei der Detektion und Charakterisierung von extrasolaren Planeten eine besondere Rolle. Wie diese funktioniert und welche Entdeckungen dadurch gemacht wurden, soll am 22. Februar 2019 erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Planetarium in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Februar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Planetarium, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Photometrische Entdeckung von extrasolaren Planeten: Ergebnisse und Perspektiven


Bildnachweis

Der, die, das Gesundheit. Zur Rolle des Geschlechts für die Gesundheit

Jan

15




Die Genmedizin betrachtet sowohl biologische als auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei einer medizinischen Behandlung. Doch welche geschlechtsspezifischen Unterschiede lassen sich bei der Wahrnehmung einer Erkrankung und der Gesundheit an sich ausmachen? Diese und weitere Fragen sollen am 15. Januar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ceres / Universität Köln
Veranstaltungsort: Universität, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der, die, das Gesundheit. Zur Rolle des Geschlechts für die Gesundheit


Bildnachweis

Kommunikation in mündlichen und praktischen Prüfungen

Nov

22




Welche Rolle hat der Prüfer in mündlichen und praktischen Prüfungssituationen? Wie muss der Dialog und die Kommunikation mit den Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern gestaltet sein? Am 22. November 2018 erhalten Sie einen Überblick.

Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr in der Bezirkskammer in Esslingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. November 2018 – 13:30 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Esslingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Kommunikation in mündlichen und praktischen Prüfungen


Bildnachweis

Wem gehören Fernsehen und Radio?

Nov

09




Fernsehen fasziniert. Jeder hat seinen eigenen Bildschirmhelden. Doch seit wann gibt es Sendungen für Kinder, warum gibt es so viele Fernsehsender und welche Rolle spielen die anderen Medien? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KinderUni“ erläutert Prof. Andreas Hoffjan wem das Fernsehen und das Radio gehören.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. November 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wem gehören Fernsehen und Radio?


Bildnachweis

Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser

Okt

02




Schädliche Einwirkungen technischer Systeme auf Anlagen, Umwelt und Menschen sollen durch Produkt- und Anlagensicherheit vermieden werden. Eine Vielzahl an Normen, Vorschriften, Verordnungen und Gesetze regelt die Betriebssicherheit und deren Unterstützung für Betrieb und Produktion. Der Mensch nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Am 02. Oktober 2018 wird über die Stärken und Schwächen des Menschen gesprochen und die Maßnahmen, die den Mensch als Sicherheitsressource stärken.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Oktober 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser


Bildnachweis

Digitalisierung: Moderne Daten- und Cloud-Dienste

Jul

02




In Unternehmen spielen moderne Softwaresysteme eine immer wichtigere Rolle. Die Geschäftsprozesse sind dabei optimaler, je besser sie miteinander vernetzt sind. Dennoch sind die individuellen und vielfältigen Anforderungen eine große Herausforderung. Am 02. Juli 2018 werden moderne Software- und Datendienste beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitalisierung: Moderne Daten- und Cloud-Dienste


Bildnachweis

Wie bekommt die Natur ihre Stimme zurück?

Jul

02




In den Medien wurde es bereits thematisiert: Es gibt ein Insektensterben. Doch wie entsteht dieses Insektensterben und wie wirkt es sich auf die Ökosysteme aus? Welche Rolle spielt die Wissenschaft dabei, welche Verantwortung hat die Politik und wie kann das Sterben aufgehalten werden? Am 02. Juli 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Juli 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wie bekommt die Natur ihre Stimme zurück?


Bildnachweis