Schutz von kritischen Infrastrukturen gegen Cyberangriffe

Jul

11




Kritische Infrastrukturen und Industrieanlagen sind potenzielle Ziele für Cyberangriffe. Am 11. Juli 2019 wird Ihnen erläutert, wie Unternehmen sicher auf Produktionsanlagen zugreifen und wie Aktoren und Sensoren umfassend geschützt werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Juli 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Schutz von kritischen Infrastrukturen gegen Cyberangriffe


Bildnachweis

Her mit den Daten! Recherche, Recht und Datenschutz im Netz

Jun

01




Das Internet birgt viele Risiken – Fake News, Datendiebstahl, Schadsoftware oder auch Nutzertracking. Dennoch können notwendige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Am 01. Juni 2019 zeigt Referent Johannes R. Gerstner im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Werkstatt“, wie man sich schützen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Angabe der Workshop-Nummber DW-17 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Juni 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer DW-17)
Weitere Informationen: Her mit den Daten! Recherche, Recht und Datenschutz im Netz


Bildnachweis

Big Data im (Berufs-)Alltag

Mai

16




Big Data, d. h. das Sammeln und Analysieren riesiger Datenmengen, hat einen großen gesellschaftlichen Einfluss. Doch inwieweit ist unser Leben durch die Nutzung dieser Daten geprägt? Referent Tobias Zwingmann erläutert am 16. Mai 2019, wie Unternehmen die Datenmengen nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Leibniz Universität in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Mai 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Leibniz Universität, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data im (Berufs-)Alltag


Bildnachweis

Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Apr

10




Der politische Meinungsstreit hat sich an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Die politische Mitte bleibt dabei oftmals sprachlos. Dies könnte brisante Folgen haben. Doch wie kann ein zeitgemäßer und neuer Konservatismus aussehen? Referent Andreas Rödder spricht am 10. April 2019 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 10. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland


Bildnachweis

Kommunikation, Kooperation und Konflikt in Ameisengesellschaften

Mär

11




Im Ameisenvolk entsteht durch Integration hunderttausender Individuen, Zusammenarbeit und Arbeitsteilung eine soziale Organisation, die es wie einen einzigen Organismus handeln lässt. Die Gemeinschaftsleistungen sind jedoch nur durch leistungsfähige Kommunikationssysteme möglich. Referent und Forscher Bert Hölldobler erläutert am 11. März 2019 wie diese Kommunikationssysteme funktionieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Superorganismus: Kommunikation, Kooperation und Konflikt in Ameisengesellschaften


Bildnachweis

Big Data in der Praxis

Jan

16




Zunehmend wandelt sich Big Data vom Buzzword zur Realität, denn neue Technologien und eine stetig wachsende Datenflut machen Big Data für Unternehmen möglich, für die sich wiederum neue Chancen bieten. Am 16. Januar 2019 erläutert Referent Mirco Dohmann, wie Unternehmen Big Data in Ihr Unternehmen integrieren können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data in der Praxis


Bildnachweis

Usability und User Experience messen & optimieren

Dez

13




Um den Erfolg eines digitalen Produkts zu garantieren, ist eine nutzerzentrierte Entwicklung ausschlaggebend. Deshalb sollten Entscheider, Marketer, Designer, Entwickler und Produktverantwortliche mehr als ein Grundverständnis für „User Centered Design“ (UCD) besitzen. Am 13. Dezember 2018 spricht Referent Martin Beschnitt über den Entwicklungsprozess von digitalen Anwendungen und thematisiert dabei verschiedene Methoden und Tools von Usability und User Experience.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Dezember 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Usability und User Experience messen & optimieren


Bildnachweis

Viel Lärm um Nichts? Der Urknall und das dunkle Universum

Nov

21




Das Universum ist der leerste Platz, der vorstellbar ist. Und dennoch ist es voller Rätsel. Denn was hat es mit der dunklen Energie auf sich und wo ist die Hälfte des Universums verschwunden? Am 21. November 2018 untersucht Dr. Marc Wenskat die dunkle Energie.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. November 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Viel Lärm um Nichts? Der Urknall und das dunkle Universum


Bildnachweis

Immersive Media in der Werbung / Virtual Reality im Event- und Schulungsbereich

Nov

20




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitaler Dienstag“ werden Ihnen spannende Vorträge rund um die Digitalisierung präsentiert.

Am 20. November 2018 sprechen Maik Herrmann und Markus Rall immersive Medien in der Werbung und über Virtual Reality im Event- und Schulungsbereich.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. November 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Immersive Media in der Werbung und Marketing / Virtual Reality im Event- und Schulungsbereich


Bildnachweis

Epigenetik

Nov

15




Die Epigenetik wird vermutlich eines der wichtigsten medizinischen Forschungsfelder im 21. Jahrhundert, denn bereits im vorigen Jahrhundert wurde deutlich, dass unser Leben in hohem Maße vom Erbgut vorher bestimmt wird. Teile des Genoms können sogar Traumata aktivieren oder deaktivieren. Die Referenten Dr. Peter Spork und Dr. Wolf Lütje sprechen am 15. November 2018 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. November 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Epigenetik


Bildnachweis