Her mit den Daten! Recherche, Recht und Datenschutz im Netz

Jun

01




Das Internet birgt viele Risiken – Fake News, Datendiebstahl, Schadsoftware oder auch Nutzertracking. Dennoch können notwendige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Am 01. Juni 2019 zeigt Referent Johannes R. Gerstner im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Werkstatt“, wie man sich schützen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Angabe der Workshop-Nummber DW-17 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Juni 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer DW-17)
Weitere Informationen: Her mit den Daten! Recherche, Recht und Datenschutz im Netz


Bildnachweis

Suchmaschinenoptimierung und Ad-Marketing

März

22




Google ist die größte Suchmaschine der Welt. Doch wie macht man mit Google Marketing, wie werden Anzeigen geschaltet und wie kann man sich rechtlich absichern? Diese und weitere Fragen werden in dem Workshop am 22. und 23. März 2019 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Volkshochschule in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Der Workshop geht über zwei Tage bis zum 23. März 2019 um 12:00 Uhr.


Datum: 22. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Agentur Schrift-Architekt.de
Veranstaltungsort: Volkshochschule, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Suchmaschinenoptimierung und Ad-Marketing


Bildnachweis

Fortschritte in der Reproduktionsmedizin – Neues Fortpflanzungsmedizingesetz?

Feb

05




In den letzten Jahren sind die Möglichkeiten in der Fortpflanzungsmedizin deutlich gewachsen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind jedoch seit fast 30 Jahren weitgehend unverändert geblieben. Bei der Fortpflanzungsmedizin werden viele fundamentale und ethische Fragen aufgeworfen. Am 05. Februar 2019 soll über eine Auswahl an Fragen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Februar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Fortschritte in der Reproduktionsmedizin – Brauchen wir ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz?


Bildnachweis

Die Regulierung unsicherer Zukunft: Recht und Wissenschaft

Jan

08




Welchen Einfluss hat die Wissenschaft bei der Entwicklung von Gesetzen? Wie kann sie Risiken regulieren und wie wichtig sind Gesetze, deren Konsequenzen erst in Zukunft in Erscheinung treten werden? Diese und weitere Fragen sollen am 08. Januar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Januar 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Regulierung unsicherer Zukunft: Recht und Wissenschaft


Bildnachweis

Alles was Recht ist – Tipps und Tricks zur Recherche nach Rechtsinformationen

Dez

06




Fachartikel, Gerichtsentscheidungen, Kommentare und Gesetzestexte sind alle in der Stadtbibliothek Köln abrufbar. Das Serviceportal hilft Ihnen zusätzlich bei juristischen Fragen aller Art. Am 06. Dezember 2018 wird Ihnen das System vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-21 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Dezember 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-21)
Weitere Informationen: Alles was Recht ist – Tipps und Tricks zur Recherche nach Rechtsinformationen


Bildnachweis

Die Durchsuchung der IT: Welche Rechte bestehen im Ernstfall?

Apr

25




Heutzutage konzentriert sich eine Durchsuchung im Unternehmen zum größten Teil auf die IT-Infrastruktur und die elektronischen Daten. Dafür werden oftmals Rechner beschlagnahmt und Datenbestände kopiert. Am 25. April 2018 erläutert Referent Dr. Eren Basar, worauf bei IT-Durchsuchungen geachtet werden muss.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. April 2018 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Durchsuchung der IT: Welche Rechte bestehen im Ernstfall?


Bildnachweis

Tierisch (gut)!

Jan

31




Der anthropologische Unterschied von Mensch und Tier führt dazu, dass das Tier auf einer Seite steht und der Mensch auf der anderen. So werden bei der Erforschung nahezu nur die zoologischen Disziplinen, wie beispielsweise Evolutionsbiologie, Tiermedizin, Umweltökologie etc., betrachtet. Auch für die Geisteswissenschaften standen Tiere lange nicht auf der Forschungsagenda, denn Tiere haben keine Sprache, Recht, Schrift, Werkzeuge, Moral oder einen Vernunftbegriff. Doch in den letzten Jahren änderte sich diese Betrachtungsweise. Durch den sogenannten „animal turn“ wird eine neue Tier-Aufmerksamkeit geschaffen und eine neue Tierethik ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe „Tierisch (gut)“ beschäftigt sich mit dieser Thematik.

Am 31. Januar 2018 spricht Prof. Dr. Matthias Glaubrecht über Darwins Geheimnis der Artenvielfalt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Zoologischen Museum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 31. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Zoologisches Museum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Tierisch (gut)!


Bildnachweis

Her mit den Daten! Recherche, Recht

Dez

02




Das Internet kann gefährlich sein – Fake News, Schadsoftware, Datendiebstahl, Nutzertracking. Dennoch gibt es Möglichkeiten verhältnismäßig sicher zu surfen, wenn man notwendige Vorsichtsmaßnahmen trifft. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitale Werkstatt erläutert Referent Johannes R. Gerstner, wie Daten gesammelt, Informationen bewertet und mit den Nutzerdaten umgegangen wird. Dabei erklärt er auch, wie Sie sich gegen Angreifer wappnen.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-19 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-19)
Weitere Informationen: Her mit den Daten! Recherche, Recht


Bildnachweis

Ein Recht auf Trauer

Nov

12




Viele Menschen werden zu Lebzeiten durch Heteronormativität, Klassismus und Rassismus ausgegrenzt. Oftmals werden diese Menschen auch nach dem Tod nicht verschont und „erfahren“ entsprechende Bestattungspraxen. Die Kulturanthropologin Francis Seeck spricht am 12. November 2017 über das Recht auf Trauer.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. November 2017 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ein Recht auf Trauer


Bildnachweis

Tierisch (gut)!

Nov

08




Der anthropologische Unterschied von Mensch und Tier führt dazu, dass das Tier auf einer Seite steht und der Mensch auf der anderen. So werden bei der Erforschung nahezu nur die zoologischen Disziplinen, wie beispielsweise Evolutionsbiologie, Tiermedizin, Umweltökologie etc., betrachtet. Auch für die Geisteswissenschaften standen Tiere lange nicht auf der Forschungsagenda, denn Tiere haben keine Sprache, Recht, Schrift, Werkzeuge, Moral oder einen Vernunftbegriff. Doch in den letzten Jahren änderte sich diese Betrachtungsweise. Durch den sogenannten „animal turn“ wird eine neue Tier-Aufmerksamkeit geschaffen und eine neue Tierethik ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe „Tierisch (gut)“ beschäftigt sich mit dieser Thematik.

Am 08. November 2017 erläutert der Referent Dr. Paul Krell die Rechte der Tiere.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Tierisch (gut)!


Bildnachweis