Der Himmel von morgen: die neuen Superteleskope

Mär

20




Die Astronomie gehört zu den ältesten Wissenschaften überhaupt. Dennoch bringt sie immernoch fundamental neue Erkenntnisse und Überraschungen. Noch lange wurden nicht alle Phänomene beobachtet. Mit Hilfe neuer Superteleskopen soll in Zukunft tiefer in die Rätsel des Universums vorgedrungen werden. Am 20. März 2019 sollen diese Projekte vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. März 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Himmel von morgen: die neuen Superteleskope


Bildnachweis

Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten

Nov

20




Wohnen in Wohnprojekten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, egal ob Projekte für Miet-, Eigentums- oder Genossenschaftswohnungen. Am 20. November 2018 werden Ihnen die Hintergründe solcher Projekte vorgestellt, sodass Sie herausfinden, ob ein solches Projekt auch für Sie in Frage kommt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Volkshochschule in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. November 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten


Bildnachweis

Crowdfunding Club

Aug

28




Um ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt zu starten, benötigt es eine gute Vorbereitung. Am 28. August 2018 erhalten Sie wertvolle Tipps und Ratschläge zur Einstellung einer Crowdfunding-Kampagne.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im betahaus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. August 2018 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Kreativ Gesellschaft
Veranstaltungsort: betahaus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Crowdfunding Club


Bildnachweis

Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten

Jun

19




Wohnen in Wohnprojekten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, egal ob Projekte für Miet-, Eigentums- oder Genossenschaftswohnungen. Am 10. April 2018 werden Ihnen die Hintergründe solcher Projekte vorgestellt, sodass Sie herausfinden, ob ein solches Projekt auch für Sie in Frage kommt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Volkshochschule in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juni 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten


Bildnachweis

Crowdfunding im Sport

Apr

11




Zur Verwirklichung von WM-Fahrten, Sportstätten, Kauf von Wettkampf-Ausrüstung oder Trainingslagern nutzen viele Olympioniken, Vereine und Nationalmannschaften bereits Crowdfunding. Dennoch ist dies für viele noch ein Fremdwort. Am 11. April 2018 werden Sie über Crowdfunding-Projekte aufgeklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. April 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Crowdfunding im Sport


Bildnachweis

Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten

Apr

10




Wohnen in Wohnprojekten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, egal ob Projekte für Miet-, Eigentums- oder Genossenschaftswohnungen. Am 10. April 2018 werden Ihnen die Hintergründe solcher Projekte vorgestellt, sodass Sie herausfinden, ob ein solches Projekt auch für Sie in Frage kommt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Volkshochschule in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. April 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten


Bildnachweis

Digital Freund statt Feind

Apr

05




Aufgrund der sich immer weiter wandelnden IT- und Marketing-Landschaft wird es für Unternehmen immer komplexer, zeitaufwändiger und vielschichtiger alle Projekte selbstständig durchzuführen und alle Themenbereiche zu überblicken, ohne dass das Kerngeschäft vernachlässigt wird. Am 05. April 2018 soll die Digitalisierung anhand praxisnaher Vorträge transparent und verständlich gemacht werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Scheune in Ettlingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. April 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: ConnectingMedia
Veranstaltungsort: Scheune, Ettlingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digital Freund statt Feind


Bildnachweis

Research Plus

Jan

25




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 25. Januar 2018:

  • Google, Alexa & Co. – Erste Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Sprachassistenten in der Marktforschung
  • Mehr Erfolg auf Amazon durch datenbasierte Entscheidungen und intelligente Prozesse
  • Social Sensors: Nutzung von Social Media Geotags für die Forschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Couch Club in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Couch Club, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Moon Village: Eine neue Version für den Aufbruch ins Universum

Jan

08




Auf dem Mond soll ein globales Dorf entstehen, welches als Standort für kommende Weltraumprojekte dienen soll. Dieser Standort könnte auch die Internationale Raumstation ablösen und bote die Gewinnung von Rohstoffen mit deutlich geringerem Aufwand. Gleichzeitig könnten von dort aus weitere Missionen vorbereitet werden, touristische Attraktionen wären möglich und es festige die internationale Zusammenarbeit. Am 08. Januar 2018 stellt Referent Johann-Dietrich Wörner das Projekt vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Januar 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Moon Village: Eine neue Version für den Aufbruch ins Universum


Bildnachweis

Research Plus

Nov

30




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 30. November 2017:

  • Kaufen sie oder nicht? Realistischere Conjoints durch Modellierung von Preispsychologie, Trägheit und externen Effekten
  • Full Service vs. automated Research – Das Beste aus beiden Welten
  • The Future of Market Research through the Eyes of Corporate Researchers

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Auster Bar in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Auster Bar, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus