Ein kurzes Lied zum Abschied

Jul

23




Der Journalist Michael Kleff reiste zwischen 1990 und 1992 durch Ostdeutschland und befragte Künstlerinnen und Künstler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Dabei ging es vor allem um die Probleme der Existenzsicherung und die Bewältigung der eigenen Vergangenheit. Am 23. Juli 2019 spricht Michael Kleff über diese Interviews.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ein kurzes Lied zum Abschied


Bildnachweis

Was die Deutschen über Technik denken

Okt

18




Nur ein Viertel der Deutschen glauben daran, dass Technik mehr Probleme löst, als sie schafft. Nur ein Drittel ist sogar der Ansicht, dass die Technik bei Herausforderungen wie Klimawandel, Armut oder Hunger helfen kann. Dennoch wird die Technik durch die Deutschen nicht grundsätzlich abgelehnt, sondern differenziert betrachtet und Risiken mit Chancen gegenübergestellt. Am 18. Oktober 2018 wird über die Erhebung dieser Daten diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Oktober 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Was die Deutschen über Technik denken


Bildnachweis

Der Kölner Hafen – Streifzüge durch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit

Mai

29




Die kulturelle, wirtschaftliche und politische Blüte der Stadt Köln resultierte aus den Anlegestellen für Werften, Schiffe und Kräne. Gleichzeitig wurden dadurch aber auch Streit, Kosten und Probleme verursacht. Am 29. Mai 2018 wird die Geschichte des Kölner Hafens aufgearbeitet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Historischen Archiv in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Historisches Archiv Köln
Veranstaltungsort: Historisches Archiv, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Kölner Hafen – Streifzüge durch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet

Apr

24




Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI) sind Maschinen zusammengefasst, die sprechen, lernen und Probleme lösen können. Oft sind die Maschinen hierbei schneller und besser als der Mensch. Doch wie funktionieren diese Maschinen eigentlich und machen sie den Menschen überflüssig? Diese und weitere Fragen beantwortet die Journalistin Manuela Lenzen am 24. April 2018.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 24. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet


Bildnachweis

Pflegst du noch oder lebst du schon?

Mär

27




Angehörige können aufgrund einer Pflegebedürftigkeit in der Familie mit ungeahnten existenziellen Problemen konfrontiert werden. Von Streitigkeiten mit Geschwistern bis zum Zerfall ganzer Familien, von zeitlicher Belastung bis Arbeitsplatzverlust, von schlechtem Gewissen bis zur Aufgabe des eigenen Lebensentwurfs. Am 27. März 2018 zeigt Referentin Martina Rosenberg die Schwierigkeit der Pflege auf, ebenso wie Wege der Bewältigung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Haus im Park in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. März 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Pflegst du noch oder lebst du schon?


Bildnachweis

China als neuer Vorreiter der Klimapolitik?

Nov

14




In kürzester Zeit ist China – aufgrund seines industriellen Entwicklungsschub – zu einem der Länder mit dem höchsten Ressourcenverbrauch geworden. Die Folgen waren Probleme mit der Wasser- und Luftqualität, die das Land nun zum Umsteuern zwingt. China sendet nun Signale in Richtung Kohleausstieg, Elektromobilität sowie Unterstützung des Klimaschutzes. Wandelt sich China zum Anführer der globalen Energiewende oder soll das Engagement die Umweltprobleme, die von China ausgehen, verdecken? Am 14. November 2017 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: China als neuer Vorreiter der Klimapolitik?


Bildnachweis

Vom Erbe: Warum ist uns die ferne Zukunft so egal?

Feb

27




Die soziale Schere, die Staatsverschuldung oder auch die Klimaerwärmung sind Themen, die bereits seit Jahrzehnten bekannt sind. Doch bisher sind keine adäquaten Lösungen präsentiert worden, stattdessen werden die Probleme an die nachfolgenden Generationen vererbt. Doch warum ist uns die ferne Zukunft so egal? Über diese Thematik soll am 27. Februar 2017 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 13. Februar 2017 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. Februar 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 13. Februar 2017)
Weitere Informationen: Vom Erbe: Warum ist uns die ferne Zukunft so egal?


Bildnachweis

Workshop zum Kreativen Schreiben

Feb

05




Haben Sie Probleme beim Schreiben? Lernen Sie einfache Methoden kennen, die Schreibblockaden lösen und den Schreibfluss anregen können. Der Autor Jayrôme C. Robinet erläutert Ihnen in seinem Workshop die wichtigsten Techniken.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: jayrome.sonntagsclub@yahoo.com


Datum: 05. Februar 2017 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: jayrome.sonntagsclub@yahoo.com
Weitere Informationen: Workshop zum Kreativen Schreiben


Bildnachweis

Cross Innovation: Vom Wissen anderer profitieren

Jan

23




Viele Unternehmen analysieren und vergleichen sich mit ihren Wettbewerbern, um innovativer und besser zu sein. Dabei nutzt man in der Regel präsentes Wissen und folgt vorhersagbaren Pfaden. Durch „Cross Innovation“ werden Impulse und Lösungen jedoch auch außerhalb des eigenen Gebietes gesucht, Wissen neu kombiniert und auf eigene Probleme übertragen. Am 23. Januar 2017 haben Sie die Möglichkeit Cross Innovation an einem realen Problem zu erleben.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der WTSH GmbH in Kiel.
Zurzeit sind leider keine Plätze mehr verfügbar.
Sie haben jedoch die Möglichkeit sich auf der Warteliste einzutragen.


Datum: 23. Januar 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: WTSH GmbH
Veranstaltungsort: WTSH GmbH, Kiel
Anmeldung/Reservierung: Veranstaltung ist ausgebucht (Warteliste)
Weitere Informationen: Cross Innovation: Vom Wissen anderer profitieren


Bildnachweis

Gründerforum – Wie finanziere ich meine Geschäftsidee?

Dez

12




Haben Sie eine gute Geschäftsidee, aber kein oder nur wenig Eigenkapital? Damit sind sie nicht alleine. Die Unterstützung durch Banken oder andere Kapitalgeber ist bei vielen Gründungsvorhaben erforderlich. Bei der Finanzierung werden jedoch immer wieder Fehler gemacht, die zu großen Problemen führen. Am 12. Dezember 2016 sollen sie möglichst auf Ihre Selbstständigkeit vorbereitet und umfassend über das Thema Finanzierung informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Handelskammer in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. Dezember 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Handelskammer Hamburg
Veranstaltungsort: Handelskammer, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gründerforum – Wie finanziere ich meine Geschäftsidee?


Bildnachweis