Gewalt

Jun

27




Wie kommt es zu Gewalt zwischen Menschen? Warum haben zivilisierte und freundliche Menschen keine Probleme damit, Gewalt auszuüben oder anzuschauen? Es ist klar, dass Gewalt nicht rein genetisch vererbt wird, sondern auch aus sozialen Spannungen und innerseelischen Konflikten resultiert. Die Veranstaltungsreihe thematisiert die Entstehungsprozesse von Gewalt.

Am 27. Juni 2019 spricht Dr. med. Ulrich Lamparter über die Nachwirkungen von Gewalt am Beispiel des Hamburger Feuersturms von 1943.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gewalt


Bildnachweis

Gewalt

Mai

23




Wie kommt es zu Gewalt zwischen Menschen? Warum haben zivilisierte und freundliche Menschen keine Probleme damit, Gewalt auszuüben oder anzuschauen? Es ist klar, dass Gewalt nicht rein genetisch vererbt wird, sondern auch aus sozialen Spannungen und innerseelischen Konflikten resultiert. Die Veranstaltungsreihe thematisiert die Entstehungsprozesse von Gewalt.

Am 23. Mai 2019 spricht spricht Prof. Dr. Michael B. Buchholz über Situationen der Gewalt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gewalt


Bildnachweis

Gewalt

Apr

11




Wie kommt es zu Gewalt zwischen Menschen? Warum haben zivilisierte und freundliche Menschen keine Probleme damit, Gewalt auszuüben oder anzuschauen? Es ist klar, dass Gewalt nicht rein genetisch vererbt wird, sondern auch aus sozialen Spannungen und innerseelischen Konflikten resultiert. Die Veranstaltungsreihe thematisiert die Entstehungsprozesse von Gewalt.

Am 11. April 2019 spricht Prof. Dr. phil Dr. rer. pol. Rolf Haubl über Hass und Gewaltbereitschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gewalt


Bildnachweis

Wie viel und welche Mobilität braucht die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts?

Mär

20




Eine zentrale Errungenschaft der Moderne ist die Mobilität. Gleichzeitig ist sie aber auch ein großes Problem, da vor allem in den letzten Jahren die Emissionen stark gestiegen sind und es jedes Jahr zahlreiche Verkehrstote gibt. Eine nachhaltige und ethisch verantwortliche Mobilität wird noch lange Zukunft bleiben. Am 20. März 2019 sollen Optionen und Strategien der zukünftigen Mobilität aufgezeigt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 18. März 2019.


Datum: 20. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wie viel und welche Mobilität braucht die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts?


Bildnachweis

Leere Meere? Weltweite Fischerei und die Folgen

Nov

14




Neben einem gefragten Lebensmittel ist Fisch auch eine wirtschaftliche Lebensgrundlage. Doch die Nutzung der Ressource birgt Probleme, für die es aktuell keine Lösungen gibt. Am 14. November 2018 spricht Referentin Svenja Bachert über die sozialen Folgen des Fischfangs.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. November 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Leere Meere? Weltweite Fischerei und die Folgen


Bildnachweis

Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser

Okt

02




Schädliche Einwirkungen technischer Systeme auf Anlagen, Umwelt und Menschen sollen durch Produkt- und Anlagensicherheit vermieden werden. Eine Vielzahl an Normen, Vorschriften, Verordnungen und Gesetze regelt die Betriebssicherheit und deren Unterstützung für Betrieb und Produktion. Der Mensch nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Am 02. Oktober 2018 wird über die Stärken und Schwächen des Menschen gesprochen und die Maßnahmen, die den Mensch als Sicherheitsressource stärken.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Oktober 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Safety und Human Factors – Der Mensch als Problem, der Mensch als Problemlöser


Bildnachweis

Design Thinking

Jun

28




Beim Ansatz „Design Thinking“ sollen Probleme glöst und Ideen gefördert werden, indem sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert wird. Am 28. Juni 2018 werden Sie über die Möglichkeiten des Ansatzes informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der iD Werkstatt in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Protostart GmbH
Veranstaltungsort: iD Werkstatt, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Design Thinking


Bildnachweis

Leere Meere? Weltweite Fischerei und die Folgen

Mai

09




Neben einem gefragten Lebensmittel ist Fisch auch eine wirtschaftliche Lebensgrundlage. Doch die Nutzung der Ressource birgt Probleme, für die es aktuell keine Lösungen gibt. Am 09. Mai 2018 spricht Referentin Svenja Bachert über die sozialen Folgen des Fischfangs.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Mai 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Leere Meere? Weltweite Fischerei und die Folgen


Bildnachweis

Sicherheit im Internet mit Tablet & Smartphone

Mär

22




Seien Sie sicher und haben Sie Selbstbewusstsein bei kleinen Problemen, die bei der Verwendung von digitalen Medien auftreten können. Am 22. März 2018 werden Sie über Downloads, sichere Internetseiten und Schutzsoftware informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 43 26 37 83 oder per E-Mail an: medienboten@buecherhallen.de

Hinweis
Die Veranstaltung richtet sich an Senioren ab 65 Jahren.


Datum: 22. März 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 43 26 37 83 oder medienboten@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Sicherheit im Internet mit Tablet & Smartphone


Bildnachweis

Wo drückt es denn?

Aug

09




Die Lebensqualität für Rollstuhlfahrer hängt vor allem von der richtigen Sitzposition ab. Am 09. August 2017 können Rollstuhlfahrer überprüfen, ob sie richtig sitzen und dann gegebenenfalls mit Hilfe der Experten vor Ort aktiv werden und dem Problem entgegenwirken.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Filiale von Rehability in Dresden.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: dresden@rehability.de


Datum: 09. August 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Rehability
Veranstaltungsort: Rehability, Dresden
Anmeldung/Reservierung: dresden@rehability.de
Weitere Informationen: Wo drückt es denn?


Bildnachweis