Ein kurzes Lied zum Abschied

Jul

23




Der Journalist Michael Kleff reiste zwischen 1990 und 1992 durch Ostdeutschland und befragte Künstlerinnen und Künstler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Dabei ging es vor allem um die Probleme der Existenzsicherung und die Bewältigung der eigenen Vergangenheit. Am 23. Juli 2019 spricht Michael Kleff über diese Interviews.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ein kurzes Lied zum Abschied


Bildnachweis

Brandenburger Jahre

Okt

06




Als Ständiger Vertreter der Bundesrepublik in der DDR kannte Hans Otto Bräutigam Ostdeutschland. Gleichzeitig konnte er 1990 als Justizminister der ersten Brandenburgischen Landesregierung den Neubeginn politisch mitgestalten. In seinem Buch erinnert er sich an sein persönliches Bild des Landes und an die Menschen, denen er begegnet ist.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 06. Oktober 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Brandenburger Jahre


Bildnachweis

Europa: Vereint im Zeichen des Kapitalismus?

Sep

29




Vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und die ehemaligen Ostblockstaaten erlebten fortan eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Auch in Ostdeutschland kam es zu einem schlagartigen Übergang zum Kapitalismus. Mit dem Ende des Systemkonflikts gewannen aber auch neoliberale Ansätze an Bedeutung. Nach 25 Jahren soll darüber diskutiert werden, ob man Deutschland als „Wendegewinner“ bezeichnen kann und ob Europa im Zeichen des Kapitalismus gespalten oder vereint ist.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung kann auch per Livestream verfolgt werden.


Datum: 29. September 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Europa: Vereint im Zeichen des Kapitalismus?


Bildnachweis

Weichenstellungen für Ostdeutschlands Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft Europas

Jun

17




Vor 25 Jahren wurden Schlüsselentscheidungen für eine international wettbewerbsfähige ostdeutsche Wirtschaft getroffen. In der Podiumsdiskussion der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina soll die deutsche Entwicklung nun in einem europäischen Kontext gesetzt werden. Dabei soll unter anderem gefragt werden, wie die damaligen wirtschaftspolitischen Entscheidungen zum Umbau der ostdeutschen Wirtschaft aus heutiger Sicht zu bewerten sind, welche Lehren für andere europäische Länder gezogen werden können und welche künftigen Herausforderungen vor der Wirtschaft in Ostdeutschland stehen.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich bis zum 8. Juni 2015 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. Juni 2015 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Bis 8. Juni 2015)
Weitere Informationen: Weichenstellungen für Ostdeutschlands Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft Europas


Bildnachweis