Einführung in das Ur­he­ber­recht

Mai

28




Das Gebiet des Urheberrechts ist riesig und schwer zu überblicken. Vor allem ist es nicht immer einfach, den Durchblick zu behalten, was, wer, wie geschützt ist und wie gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen werden kann. Rechtsanwalt Dr. Michael Fuß bietet am 28. Mai 2019 einen Einblick in das Themenfeld und klärt über Nutzen, Kosten, Chancen und Risiken von geistigem Eigentum auf.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Centrum für Entrepreneurship & Transfer in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Entrepreneurship & Transfer, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Einführung in das Ur­he­ber­recht


Bildnachweis

Big Data – Herrschaft der Daten

Nov

05




Unternehmen werden täglich mit riesigen Datenmengen konfrontiert, die strukturiert, analysiert und effektiv genutzt werden sollten. Doch wie geht man damit richtig um? Welche Systeme und Technologien unterstützen beim Umgang mit Big Data? Am 05. November 2018 können Sie sich umfassend mit dem Thema auseinandersetzen und darüber informieren.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. November 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data – Herrschaft der Daten


Bildnachweis

Vorsorgeuntersuchungen – Welche sind sinnvoll?

Mai

30




Durch Vorsorgeuntersuchungen soll eine Erkrankung frühzeitig diagnostiziert und folglich besser behandelt werden. Am 30. Mai 2018 werden empfohlene Vorsorgeuntersuchungen vorgestellt und deren Nutzen sowie die Durchführung erklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. Mai 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vorsorgeuntersuchungen – Welche sind sinnvoll?


Bildnachweis

Virtual Reality in der Gesundheitsbranche – wo stehen wir?

Mai

14




Welchen Nutzen kann Virtual Reality in der Gesundheitsbranche bieten und welche Technologien können zukünftig erwartet werden? Am 14. Mai 2018 werden anhand einiger Beispiele die Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality in der Gesundheitsbranche diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der VR-Lounge in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. Mai 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Health-IT Talk Berlin-Brandenburg
Veranstaltungsort: VR-Lounge, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Virtual Reality in der Gesundheitsbranche – wo stehen wir?


Bildnachweis

Nutzen und Risikowahrnehmung der Gentechnologien

Nov

02




Die Gentechnologie bietet viele Möglichkeiten, stößt jedoch vielerseits auf Kritik und Skeptik. Am 02. November 2017 soll die Entwicklung der Gentechnologie in Deutschland, die Wahrnehmung von Risiken und Nutzen in der Bevölkerung sowie die Perspektive der Technikfolgenabschätzung erläutert und darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 25. Oktober 2017


Datum: 02. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Nutzen und Risikowahrnehmung der Gentechnologien


Bildnachweis

Freiheit und Verantwortung in den IT-Wissenschaften

Okt

27




Das berufliche, öffentliche und private Leben hat sich durch die neuen Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Dabei haben diese Veränderungen soziale, gesellschaftliche und wissenschaftliche Auswirkungen. Während der Nutzen bzw. die Vorteile der neuen Medien oft ersichtlich ist, sind Missbrauch oder die Verletzung von Persönlichkeitsrechten oftmals kaum erkennbar. So wird die IT-Wissenschaft vor die Herausforderung gestellt, neue Entwicklungen gegen potentielle und erhebliche Risiken abzuwägen. Der Workshop am 27. Oktober 2017 soll den Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung verdeutlichen.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. Oktober 2017 – 10:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Darmstadtium, Darmstadt
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Freiheit und Verantwortung in den IT-Wissenschaften


Bildnachweis

User Experience optimieren – erfolgreich(e) Software gestalten

Aug

30




Produkte lassen sich über die erlebte Qualität nachhaltig betreiben und verkaufen. Deshalb wird die User Experience für den Wettbewerbsvorteil immer wichtiger. Auch digitale Sprachassistenten, SmartHome oder ähnliches tragen dazu bei. Am 30. August 2017 wird Ihnen der Nutzen von Usability-Engineering vorgestellt und Theorie und Praxis erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. August 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: User Experience optimieren – erfolgreich(e) Software gestalten


Bildnachweis

Digital Inside #2 – Sharing Economy

Jul

04




„Nutzen vor Besitzen“ ist das Credo der Sharing Economy. Die Digitalisierung stützt den Trend des Teilens und immer mehr Konsumenten entdecken diese Entwicklung für sich. Durch elektronische Plattformen wird der Tausch von Dienstleistungen und Gütern effizient und einfach gemacht. Doch wie können sich etablierte Unternehmen diesen Trend zunutze machen? Am 04. Juli 2017 soll diese Frage diskutiert und Praxisbeispiele aufgezeigt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 04. Juli 2017 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digital Inside #2 – Sharing Economy


Bildnachweis

Mitmachen & Mitreden bei den sozialen Netzwerken und bei WhatsApp

Okt

08




Der Computer Club 50 ist eine Computerschule für Seniorinnen und Senioren. Am 08. Oktober 2016 stellt Wolfgang Guhl vom CCN 50 den Teilnehmern soziale Netzwerke vor, informiert über Anmeldevorgänge, zeigt Anwendungsbeispiele und erläutert Funktionen, Nutzen und Gefahren.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Thalia in Nürnberg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Oktober 2016 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Thalia
Veranstaltungsort: Thalia, Nürnberg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mitmachen & Mitreden bei den sozialen Netzwerken und bei WhatsApp


Bildnachweis

Das iPad im Beruf

Apr

14




Welchen Nutzen hat das iPad im beruflichen Alltag? Im Rahmen der Digitalen Werkstatt werden Ihnen die wichtigsten Anwendungen von Textverarbeitung über Tabellen und Präsentationen bis hin zu Notizen und Terminen vorgestellt und mit praktischen Übungen kombiniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-10 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. April 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Zentralbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-10)
Weitere Informationen: Das iPad im Beruf


Bildnachweis