Her mit den Daten! Recherche, Recht und Datenschutz im Netz

Jun

01




Das Internet birgt viele Risiken – Fake News, Datendiebstahl, Schadsoftware oder auch Nutzertracking. Dennoch können notwendige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Am 01. Juni 2019 zeigt Referent Johannes R. Gerstner im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Werkstatt“, wie man sich schützen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Angabe der Workshop-Nummber DW-17 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Juni 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer DW-17)
Weitere Informationen: Her mit den Daten! Recherche, Recht und Datenschutz im Netz


Bildnachweis

Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie

Mai

24




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 24. Mai 2019 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Eimsbüttel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Mai 2019 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Eimsbüttel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie


Bildnachweis

Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Sep

02




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 02. September 2017 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Winterhude in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. September 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Winterhude, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz


Bildnachweis

Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

Jul

10




Sowohl im menschlichen Miteinander als auch im Entscheidungs- und Informationsverhalten jedes Einzelnen führt die Digitalisierung zu tiefgreifenden Änderungen. Es entsteht ein immer größeres Netz an Prozessen und Gegenständen des täglichen Lebens und die Technologie prägt Entscheidungen, die Meinungsbildung und den Austausch von Informationen. Eine Beurteilung über die Vertrauenswürdigkeit dieser Informationen ist jedoch schwer. Auch die menschlichen Wahrnehmungs- und Lernprozesse werden durch die Digitalisierung beeinflusst. Am 10. Juli 2017 soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im dbb Forum in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung ist zweitägig und wird am 11. Juli 2017 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr fortgesetzt.


Datum: ab 10. Juli 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: dbb Forum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft


Bildnachweis

Digitale Information und Manipulation

Jun

22




Inwieweit wird die öffentliche Meinungsbildung und die Menschen im Netz durch manipulierte Nachrichten in Google oder Facebook beeinflusst. Wer hat das Interesse zu manipulieren und wie kann eine Manipulation von Informationssystemen und Informationen zum Guten eingesetzt werden? Diese Überthematik soll in der Ringvorlesung besprochen werden.

Am 22. Juni 2017 spricht Prof. Dr. Johannes Caspar über das Recht auf Vergessen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der HAW in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. Juni 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburg Kreativ Gesellschaft
Veranstaltungsort: HAW, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitale Information und Manipulation


Bildnachweis

Netzausbau und Versorgungssicherheit

Mär

27




Wie steht es im Land um die Netzausbauprojekte? Eine immer größer werdene Dynamik bei Angebot und Nachfrage müssen die in die Jahre gekommenen Netze verkraften. Auf absehbare Zeit sind ein Netzausbau und Stromimporte notwendig. Am 27. März 2017 wird Ihnen exemplarisch anhand eines Unternehmens aus der Region Baden-Württemberg dargestellt, wie der aktuelle Stand bezüglich der Versorgungssicherheit aussieht.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. März 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Netzausbau und Versorgungssicherheit


Bildnachweis

Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Okt

27




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 27. Oktober 2016 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Dehnhaide in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 29 55 10 oder per E-Mail an: dehnhaide@buecherhallen.de


Datum: 27. Oktober 2016 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Dehnhaide, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 29 55 10 oder dehnhaide@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz


Bildnachweis

Landkreis Böblingen sicher im Netz

Dez

10




Die Voraussetzung für das weitere Wachstum und die Zukunftsfähigkeit für den Landkreis Böblingen ist eine leistungsfähige und schnelle Internetanbindung. Doch auch die Netzsicherheit ist von besonderer Bedeutung. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind von Viren, Datenklau und Hackerangriffen betroffen, da Angreifer „leichtes Spiel“ haben und so interne Korrespondenzen, persönliche Daten sowie vertrauliche Unterlagen kopieren und manipulieren können. Am 10. Dezember 2015 erläutern Experten Lösungsansätze.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Bezirkskammer in Böblingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Dezember 2015 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bezirkskammer Böblingen
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Böblingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Landkreis Böblingen sicher im Netz


Bildnachweis

Webmontag – Engagement: Tu Gutes und sprich darüber!

Nov

16





Viele Menschen wollen sich sozial engagieren und unentgeltlich helfen, sich jedoch nicht an Vereine oder Initiativen binden. Dies hat vor allem die aktuelle Flüchtlingskrise gezeigt. Der Webmontag Frankfurt widmet sich dieser Thematik und zeigt, wie Initiativen im Netz Hilfe koordinieren und Helfer unkompliziert und direkt mögliche Aufgaben finden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: info@wmfra.de

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeiten haben, vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 16. November 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: info@wmfra.de
Weitere Informationen: Webmontag – Engagement: Tu Gutes und sprich darüber!


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Nov

06




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 06. November 2015 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Schnelsen in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 42 60 62 15 oder per E-Mail an: schnelsen@buecherhallen.de


Datum: 06. November 2015 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Schnelsen, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 42 60 62 15 oder schnelsen@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz


Bildnachweis