DEUTSCHLANDBILDER – anlässlich 70 Jahre Grundgesetz

Mai

25




Die Ausstellung DEUTSCHLANDBILDER präsentiert Acrylbilder auf Leinwand des Münchner Künstlers Bernhard Springer, die ikonographische Medienbilder zum Thema haben. Damit sind Fotos gemeint, die zu bedeutsamen Momenten aus der deutschen Nachkriegsgeschichte in den Massenmedien veröffentlicht wurden und sich in das kollektive Bewusstsein eingebrannt haben. Nur werden sie jetzt bei Springer ohne das entscheidende Ereignis oder den prominenten Akteur gezeigt, so, als wäre die Aufnahme vor jenem geschichtlichen Ereignis entstanden. Der Betrachter aber ergänzt das fehlende Element und sein Kopfkino rekonstruiert zudem den gesamten geschichtlichen Kontext.

Die Ausstellung beginnt um 16:00 Uhr auf dem Corso Leopold in München-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bernhard Springer
Veranstaltungsort: Corso Leopold
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Bildnachweis: © Bernhard Springer

Seilbahnen, Flugtaxis und autonomes Fahren – Münchens Mobilität der Zukunft?

Mai

15




Auf Münchens Straßen ist es eng und der Verkehr nimmt immer weiter zu. Dabei gibt es Vorschläge, um die Verkehrssituation zu verbessern, von der Seilbahn bis zu autonom fahrenden Taxis. Prof Klaus Bogenberger entwickelt Strategien für den zukünftigen Verkehr. Am 15. Mai 2019 spricht er über seine Visionen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Bildungszentrum in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Bildungszentrum, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Seilbahnen, Flugtaxis und autonomes Fahren – Münchens Mobilität der Zukunft?


Bildnachweis

Oben und Unten. Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschland spaltet

Mai

15




Seit Jahrzehnten machen sich die Abgehängten und Vergessenen erstmals ernsthaft bemerkbar. Ihre Wünsche und Ängste handeln von sozialer Gerechtigkeit und nationaler Identität. Doch wer gehört dazu und wer hat was? Dabei geht es nicht mehr nur um die Position „links“ und „rechts“. Am 15. Mai 2019 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 15. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Oben und Unten. Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschland spaltet


Bildnachweis

Die Stadt der Zukunft – soziale Innovationen in der Stadtentwicklung

Mai

13




Ob eine nachhaltige Lebensweise möglich ist, entscheidet sich in den Städten. Eine zukunftsfähige Stadtentwicklung entsteht oft durch gesellschaftliches Engagement und soziale Innovationen. Am 13. Mai 2019 soll für München aufgezeigt werden, wie durch menschenfreundliche Verkehrsmittel, sauberer Energie und lebenswerten Wohnquartieren die Stadt München nachhaltig gestaltet werden kann. Über diese Entwicklung soll zudem diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Moosach in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Moosach, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Stadt der Zukunft – soziale Innovationen in der Stadtentwicklung


Bildnachweis

Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Apr

10




Der politische Meinungsstreit hat sich an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Die politische Mitte bleibt dabei oftmals sprachlos. Dies könnte brisante Folgen haben. Doch wie kann ein zeitgemäßer und neuer Konservatismus aussehen? Referent Andreas Rödder spricht am 10. April 2019 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 10. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland


Bildnachweis

Lesben und Schwule im Nationalsozialismus

Mär

23




Im Nationalsozialismus wurden auch Lesben und Schwule systematisch verfolgt. Am 23. März 2019 führt die Veranstaltung durch das NS-Dokumentationszentrum.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im NS-Dokumentationszentrum in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis:
Anmeldeschluss ist der 15. März 2019.


Datum: 23. März 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Lesben und Schwule im Nationalsozialismus


Bildnachweis

Mittelalterliche Zustände: Wie finster oder romantisch war das Mittelalter wirklich?

Mär

13




Die Erzählungen über das Mittelalter schwanken zwischen finsterer Rückständigkeit und romantischer Ursprünglichkeit. Am 13. März 2019 werden die Grundzüge der mittelalterlichen Welt skizziert sowie die geistig-kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Volkshochschule in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mittelalterliche Zustände: Wie finster oder romantisch war das Mittelalter wirklich?


Bildnachweis

Was ist Philosophie? Mit Platon den Weg aus der Höhle finden

Mär

01




Was ist Philosophie? Unter Einbeziehung der Schriften Platons soll diese Frage thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Volkshochschule in München.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 01. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Was ist Philosophie? Mit Platon den Weg aus der Höhle finden


Bildnachweis

Bayern in der Fremde. Die Welt des 16. Jahrhunderts in Buch und Bild

Feb

07




Das Weltbild der Menschen erweiterte sich im 16. Jahrhundert. Doch welches Wissen und welche Vorstellungen hatten die Menschen über weit entfernte Länder? Am 07. Februar 2019 geht Dr. Bernhard Lübbers dieser Frage nach.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 07. Februar 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Bayern in der Fremde. Die Welt des 16. Jahrhunderts in Buch und Bild


Bildnachweis

Studienplätze, Spendernieren, Lebenspartner. Wie funktionieren nicht kommerzielle Märkte?

Nov

20




Es werden viele Güter verteilt, ohne dass dabei Geld eine Rolle spielt. Doch wie funktioniert eine Verteilung, wenn Angebot und Nachfrage von den Interessen bestimmt werden? Wie werden Studienplätze oder Spendernieren vergeben? Und was ist ein guter Verteilungsmechanismus? Am 20. November 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 20. November 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Studienplätze, Spendernieren, Lebenspartner. Wie funktionieren nicht kommerzielle Märkte?


Bildnachweis