Augmented Reality (AR) – Anwendungen für Industrie greifbar machen

Mär

21




Der Einsatz von Augmented Reality (AR) ermöglicht eine neue Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Am 21. März 2019 lernen Sie Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in Unternehmen kennen.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. März 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Augmented Reality (AR) – Anwendungen für Industrie greifbar machen


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz und Data Science

März

13




Die Künstliche Intelligenz verändert sowohl diverse Lebensbereiche als auch die Wirtschaft: Geschäftsprozesse werden optimiert, neue Wachstumsfelder erschlossen, große Datenmengen intelligent analysiert. Dabei bleibt die Technologie der Künstlichen Intelligenz nicht den großen Konzernen vorenthalten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Kompetenzzentrum eStandars erläutert den Begriff der Künstlichen Intelligenz und zeigt einen Überblick über aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Technologie. Bei einem Demonstratoren-Rundgang werden zudem konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen am Beispiel von VR- und AR-Anwendungen, der Additiven Fertigung sowie Smart Building-Installationen vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum eStandards
Veranstaltungsort: Offene Werkstatt, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz und Data Science – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale


Bildnachweis

Online-Dating: Selbstdarstellung statistisch betrachtet

Sep

19




Was erfährt man über die Nutzer von Online-Dating-Portalen und über die Portale selbst, wenn man diese aus statistischer Perspektive analysiert? Am 19. September 2018 erläutert Prof. Dr. Kartsten Lübke welche Grenzen und Möglichkeiten Algorithmen haben, anhand von Online-Dating-Portalen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: Anmeldung


Datum: 19. September 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Online-Dating: Selbstdarstellung statistisch betrachtet


Bildnachweis

Altstadt 2.0 – Städte brauchen Schönheit & Seele

Sep

08




Der Verein Pro Altstadt e.V. setzt sich für eine mögliche Rekonstruktion der Frankfurter Altstadt ein. Am 08. September 2018 spricht der Verein über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken bei der Rekonstruktion historischer Bauwerke.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Historischen Museum in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. September 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Pro Altstadt e.V.
Veranstaltungsort: Goethe Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Altstadt 2.0 – Städte brauchen Schönheit & Seele


Bildnachweis

Datensicherheit im Internet

Aug

07




Datendiebstahl entsteht vor allem durch einen sorglosen Umgang mit vertraulichen Daten oder durch System-Sicherheitslücken. Referent Josef Waclaw erläutert Verhaltensweisen, um sich vor einem Angriff zu schützen und zeigt Möglichkeiten eines sicheren Remote-Zugriffs auf Unternehmensdaten.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. August 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Datensicherheit im Internet


Bildnachweis

Design Thinking

Jun

28




Beim Ansatz „Design Thinking“ sollen Probleme glöst und Ideen gefördert werden, indem sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert wird. Am 28. Juni 2018 werden Sie über die Möglichkeiten des Ansatzes informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der iD Werkstatt in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Protostart GmbH
Veranstaltungsort: iD Werkstatt, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Design Thinking


Bildnachweis

Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert

Jun

26




Die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Öffnung von Bildungsmaterialien und der Digitalisierung im Bildungsbereich, werden in zahlreichen Diskussionen, Workshops und Fachvorträgen aufgegriffen. Das Projekt OER@RLP soll die Digitalisierung im Bildungsbereich fördern. Am 26. Juni 2017 erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle Diskussion und in das Projekt.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. Juni 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: DLR
Veranstaltungsort: Erbacher Hof, Mainz
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert


Bildnachweis

Trainingssteuerung mit Wearable Technology

Mai

08




Mit Hilfe von sogenannten Wearables kann das Training digital gesteuert und die sportlichen Aktivitäten überwacht werden. Am 08. Mai 2017 erläutert Referent Dr. Christoph Zinner die Möglichkeiten und Limitationen dieser Wearables.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Trainingssteuerung mit Wearable Technology


Bildnachweis

Pflegefall und Arbeitsrecht

Mär

29




Wenn das minderjährige Kind krank wird und betreut werden muss oder wenn die Eltern oder der Ehepartner zum Pflegefall werden, welche Möglichkeiten sowie welchen Schutz bietet das Arbeitsrecht und welche Rechte hat man gegenüber dem Arbeitgeber? Diese und weitere Fragen klärt Rechtsanwalt Norbert Radeke am 29. März 2017.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Pflegefall und Arbeitsrecht


Bildnachweis

Sport gegen Burnout – Hilft das?

Dez

19




Was ist Burnout und warum verbreitet sich dieses Phänomen scheinbar immer weiter? Was kann präventiv gegen Burnout getan werden? Der Sportpsychologe Gernot Emberger möchte diese Fragen am 19. Dezember in seinem Webinar beantworten und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die präventiven Möglichkeiten von Bewegung und Sport.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Dezember 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Sport gegen Burnout – Hilft das?


Bildnachweis