Alternativen zu Tierversuchen

Apr

11




Welche alternativen Methoden gibt es zu Tierversuchen? Am 11. April 2019 stellen Studierende toxikologische in vitro-Methoden vor. Dabei nehmen Expertinnen und Experten aus Industrie, Behörden und Wissenschaft Stellung.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im IfADo in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 09:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: IfADo, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Alternativen zu Tierversuchen


Bildnachweis

Endoprothetik: Künstliche Gelenke, Arthrose, Rehabilitation

Feb

11




Welche Methoden helfen bei Arthrose und wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Rehabilitationsmaßnahmen sind zudem wichtig? Diese und weitere Fragen sollen am 11. Februar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Februar 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Martin-Luther-Krankenhaus
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Endoprothetik: Künstliche Gelenke, Arthrose, Rehabilitation


Bildnachweis

Gründen lernen

Aug

09




Erfolgreiches Gründen wird oft mit Risikobereitschaft und Erfahrung verbunden. Doch einerseits benötigt es viel mehr und andererseits können diese Fähigkeiten erlernt werden. Am 09. August 2018 werden Ihnen Methoden und Ideen aufgezeigt, wie man das Gründen lernt.

Die Veranstaltung findet im CoWorkLand-Container in Schönberg statt. Eine Uhrzeit ist noch nicht festgelegt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. August 2018 – Eine Uhrzeit steht noch nicht fest
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: CoWorkLand-Container, Schönberg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gründen lernen


Bildnachweis

Vermessung der Kultur

Apr

19




Die Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und dadurch auch komplexe Forschungsprozesse in den Geisteswissenschaften. In der Ringvorlesung „Vermessung der Kultur“ soll die digitale Begleitung von geisteswissenschaftlicher Forschung untersucht werden.

Am 19. April 2018 spricht Dr. Stefan Thiemann über die Nutzung digitale Forschungsdaten und -anwendungen in Forschungsprojekten.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. April 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vermessung der Kultur


Bildnachweis

Forschungsdaten(management) in den Digital Humanities – Eine Annäherung

Jan

30




Digital Humanities ist die Bezeichnung für computergestützte Praktiken und Methoden in den Geisteswissenschaften, die alte Forschungsfragen auf neue Weise bearbeiten. Am 30. Januar 2018 soll ein Überblick über die Digital Humanities gegeben werden, bei dem auch die Praxis einbezogen wird.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Forschungsdaten(management) in den Digital Humanities – Eine Annäherung


Bildnachweis

Heteronormativität als psychische Belastung – psychotherapeutische Auswege

Jan

28




Wie sieht eine Psychotherapie mit bisexuellen, schwulen, lesbischen, trans*, inter* und queeren (lsbtiq*) Klient*innen aus? Welche Vorgehensweisen und Methoden sind sinnvoll, welche Haltung des Therapierenden sind nötig und welche Rahmenbedingungen sollten vorhanden sein? Am 28. Januar 2018 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Heteronormativität als psychische Belastung – psychotherapeutische Auswege


Bildnachweis

Simulating Dramatic Networks

Nov

29




Computergestützte Methoden und Praktiken in den Geisteswissenschaften, die alte Forschungsfragen auf neue Weise bearbeiten und neue Ansätze in den Geisteswissenschaften verfolgen, werden unter der unscharfen Sammelbezeichnung „Digital Humanities“ zusammengefasst. Am 29. November 2017 soll erläutert werden, was Digital Humanities sind und ob diese einen Paradigmenwechsel der Geisteswissenschaften bewirken. Darüber hinaus werden praxisbezogene Einblicke gegeben.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 23. November 2017


Datum: 29. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Simulating Dramatic Networks


Bildnachweis

Feuer, Rauch und Asche: die Sprache des Kochens im Spiegel der Sprache der Chemie

Okt

23




Das Kochen ist eine der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte und prägt bis heute unsere Kulturen und unser tägliches Leben. Zahlreiche Methoden, die die Lebensmittel physikalisch und chemisch verändern, ist durch die kontrollierte Nutzung des Feuers möglich geworden. Doch welche Prozeduren stecken dahinter? Am 23. Oktober 2017 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2017


Datum: 23. Oktober 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Feuer, Rauch und Asche: die Sprache des Kochens im Spiegel der Sprache der Chemie


Bildnachweis

Gibt es bald die lang ersehnten Fortschritte in der Gentherapie?

Feb

21




Die gesamte molekularbiologische Forschung, Biotechnologie und Pflanzenzüchtung werden durch Methoden, die unter dem Begriff „genome editing“ zusammengefasst sind, revolutioniert. Mit diesen Werkzeugen war es möglich, Immunzellen von HIV-infizierten Patienten so zu verändern, dass diese anschließend nicht mehr mit HIV infiziert werden konnten.

Das genome editing ist in der somatischen Gentherapie weitgehend akzeptiert, bei der Keimbahntherapie sind jedoch ethische Bedenken groß und in Deutschland aufgrund des Embryonenschutzgesetz verboten. Am 21. Februar 2017 soll über das genome editing und die Risiken gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Februar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Genom-Chirurgie in der Humanmedizin – Gibt es bald die lang ersehnten Fortschritte in der Gentherapie?


Bildnachweis

Workshop zum Kreativen Schreiben

Feb

05




Haben Sie Probleme beim Schreiben? Lernen Sie einfache Methoden kennen, die Schreibblockaden lösen und den Schreibfluss anregen können. Der Autor Jayrôme C. Robinet erläutert Ihnen in seinem Workshop die wichtigsten Techniken.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: jayrome.sonntagsclub@yahoo.com


Datum: 05. Februar 2017 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: jayrome.sonntagsclub@yahoo.com
Weitere Informationen: Workshop zum Kreativen Schreiben


Bildnachweis