Augmented Reality (AR) – Anwendungen für Industrie greifbar machen

Mär

21




Der Einsatz von Augmented Reality (AR) ermöglicht eine neue Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Am 21. März 2019 lernen Sie Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in Unternehmen kennen.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. März 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Augmented Reality (AR) – Anwendungen für Industrie greifbar machen


Bildnachweis

Digitaler Humanismus

Okt

08




Welche Stellung nimmt der Mensch ein und wie definiert er sich in einer Gesellschaft voller humanoider Maschinen, die immer mehr menschliche Aufgaben übernehmen und diese oft besser erfüllen können? Am 08. Oktober 2018 soll über die Möglichkeiten, Grenzen sowie die Auswirkungen auf den Alltag und der Demokratie von künstlicher Intelligenz diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Oktober 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitaler Humanismus


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnose – Bleibt der Mensch in der Verantwortung?

Okt

08




Algorithmen können Diagnosen stellen, die in einigen Bereichen die Qualität der Arztdiagnose übertreffen. Grund hierfür ist der Algorithmus, der hunderttausende von Forschungs- und Patientendaten in Sekundenschnelle analysieren und folglich in kürzester Zeit besser Korrelationen erkennen kann.

Doch wem soll man glauben, wenn die Maschine eine andere Diagnose oder einen anderen Therapievorschlag unterbreitet, als der Arzt und wer trägt überhaupt die Verantwortung bei von Maschinen gestellten Diagnosen? Am 08. Oktober 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 29. September 2018.


Datum: 08. Oktober 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz in der medizinischen Diagnose – Bleibt der Mensch in der Verantwortung?


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet

Apr

24




Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI) sind Maschinen zusammengefasst, die sprechen, lernen und Probleme lösen können. Oft sind die Maschinen hierbei schneller und besser als der Mensch. Doch wie funktionieren diese Maschinen eigentlich und machen sie den Menschen überflüssig? Diese und weitere Fragen beantwortet die Journalistin Manuela Lenzen am 24. April 2018.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 24. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet


Bildnachweis

Die programmierte Gesundheit – Digitalisierung in der Medizin

Jan

24




Die Medizin wird durch die Digitalisierung grundlegend verändert. Individuelle Diagnosen und Therapien durch erhobene Gesundheitsdaten, Behebung des Pflegenotstands und Ärztemangels durch Telematik. Die Möglichkeiten versprechen eine verbesserte Gesundheitsversorgung und -forschung. Doch welche Herausforderungen und Risiken bietet diese digitale Medizin? Können die hohen Erwartungen überhaupt erfüllt werden und welche Rolle spielt in Zukunft der Arzt?

Am 24. Januar 2018 wird die Rolle der Maschinen und deren Algorithmus in der Medizin 4.0 gesprochen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ceres / Universität Köln
Veranstaltungsort: Universität, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die programmierte Gesundheit – Digitalisierung in der Medizin


Bildnachweis

Threat Modeling: Wer erstellt die besseren Sicherheitsanalysen – Mensch oder Maschine?

Jun

21




Threat Modeling Software soll Risiko- und Schwachstellenanalysen für Netzwerke besser, schneller und zuverlässiger durchführen als Sicherheitsberater oder Pen-Tester. Am 21. Juni 2017 lernen Sie den Security by Design-Ansatz des Threat Modeling kennen sowie Vor- und Nachteile dieser Tools.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Juni 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Threat Modeling: Wer erstellt die besseren Sicherheitsanalysen – Mensch oder Maschine?


Bildnachweis

Mit Gedankenkraft die Welt bewegen: Gehirn-Computer-Steuerung

Dez

03




Nach einer schweren Nervenerkrankung oder einem Schlaganfall können Menschen vollständig ihre Kommunikations- und Bewegungsfähigkeit verlieren. Diese Vorstellung, bei wachem Geist im gelähmten Körper „gefangen“ zu sein, ist für fast alle Menschen furchteinflößend. Doch mit modernen Methoden der Neurowissenschaften besteht Hoffnung, denn jeder Gedanke und jede Bewegung geht auf eine bestimmte Hirnaktivität zurück und diese ließe sich im Gehirn registrieren und einer Maschine zuführen. Prof. Dr. Dr. h.c. Niels Bierbaumer erläutert diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28 638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 03. Dezember 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28 638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Mit Gedankenkraft die Welt bewegen: Gehirn-Computer-Steuerung ermöglicht Patienten Bewegung und Kommunikation


Bildnachweis

Webmontag Frankfurt: Der Geist in der Maschine

Okt

13




Der Science Fiction Autor Isaac Asimov hat bereits 1940 Maschinen mit künstlichen Gehirnen als Roboter vorgestellt. Dabei durften sie nichts anderes, als dem Menschen dienen, ohne ihn zu verletzen. Heute sind solche Roboter zum Teil immernoch Science Fiction, doch mit den Prototypen von Maschinen, die Krankenschwestern in Süd-Korea ersetzen sollen, dem selbstfahrenden Google Auto oder Computersystemen, die auf der Börse gegeneinander Transaktionsgeschäfte abschließen, ergibt sich die Frage, was die Roboter im 21. Jahrhundert können, wie weit sie die Menschen ersetzen und welche Gefahren letztendlich von ihnen ausgehen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfrabrik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis
Sollten es Ihnen trotz Interesse nicht möglich sein, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie diese auch über den Livestream verfolgen.


Datum: 13. Oktober 2014 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Webmontag Frankfurt: Der Geist in der Maschine


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik